Stromausfall in Tschechien behoben
In weiten Teilen Tschechiens fiel heute Mittag der Strom aus. Betroffen waren die Regionen Prag, Mittelböhmen, Aussig, Königgrätz und Reichenberg. Als Ursache gilt ein technischer Defekt.
In weiten Teilen Tschechiens fiel heute Mittag der Strom aus. Betroffen waren die Regionen Prag, Mittelböhmen, Aussig, Königgrätz und Reichenberg. Als Ursache gilt ein technischer Defekt.
In regelmäßigen Abständen fördert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Projekte, die den Dialog zwischen Deutschland und Tschechien stärken. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich ab sofort wieder auf Fördermittel bewerben.
Vor 75 Jahren wurde die Bürgerrechtlerin Milada Horáková vom kommunistischen Regime nach einem Schauprozess hingerichtet. Sie bleibt bis heute die einzige Frau in der Tschechoslowakei, die aus politischen Gründen zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.
Restaurieren oder neu bauen? Über die Zukunft der Vyšehrad-Brücke in Prag herrscht noch immer Uneinigkeit. Das nationale Denkmalinsitiut hat sich nun für einen Erhalt des Bauwerks ausgesprochen. Damit könnte sich eine Entscheidung abzeichnen.
Im Prager Außenministerium wurden Persönlichkeiten und Initiativen mit der Medaille „Für diplomatische Verdienste“ ausgezeichnet – darunter mehrere, die sich besonders um die deutsch-tschechischen Beziehungen verdient gemacht haben.
Das Wildniscamp am Falkenstein bringt Gruppen aus Deutschland und Tschechien zusammen.
Die tschechische Regierung möchte die Bevölkerung im Krisenfall schneller warnen können. Dazu kommt künftig die neueste Technik zum Einsatz.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, fand auf dem Nationalfriedhof von Theresienstadt (Terezín) die jährliche Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Die Zeremonie wurde zugleich zu einem Appell gegen das Vergessen – und gegen heutige Formen von Propaganda und Gewalt.
Die Stadt Kaaden (Kadaň) im Kreis Komotau (Chomutov) prüft den Kauf des denkmalgeschützten Elisebethinenklosters aus dem 18. Jahrhundert. Das seit Jahrzehnten leerstehende Barockdenkmal steht zum Verkauf, die Kirche hat der Stadt ein offizielles Angebot unterbreitet.
Ein neues deutsch-tschechisches Bildungsprojekt bringt Sprachanimation in Kitas und Grundschulen im Grenzraum ⎯ mit dem Ziel, frühkindliche Mehrsprachigkeit und interkulturelles Verständnis zu fördern.