Der Fotograf Karl Klug hat über zehn Jahre lang Eindrucke aus der Heimat seiner Eltern festgehalten. Das Ergebnis präsentiert er in seinem zweisprachigen, deutsch-tschechischen Bildband „Die Farben des Schönhengstgaus“.
80 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen, das zugleich den Beginn der Vertreibung von etwa drei Millionen Sudetendeutschen aus ihrer angestammten Heimat bedeutete. In einer Region im Osten der heutigen Tschechischen Republik, dem „Schönhengstgau“, lebten die Vorfahren des Fotografen Karl Klug, der sich vor über zehn Jahren entschlossen hat, dieses Gebiet mit seiner Kamera zu erkunden und die vielen Eindrücke, denen er begegnete, festzuhalten. Die Patenschaft der Stadt Göppingen über die Schönhengster, die 2025 seit 70 Jahren besteht, wurde nun zum Anlass genommen, den reichen fotografischen Ertrag in Buchform festzuhalten. Herausgekommen ist ein imposantes, über 200 Seiten starkes Porträt, das uns eine einladende und zugleich kontrastreiche Welt zeigt, die sich seit 1945 verändert hat, die aber noch deutliche „Spuren von Heimat“ trägt.
Preis: 30 Euro zzgl. Versand.
Vorverkaufsstellen:
Schönhengster Heimatbund e. V.
Göppingen Tel.: 07161/69922
E-Mail: schoenhengster-heimat@t-online.de
Verband der Deutschen in Mährisch Trübau
Tel.: +420 461 316 304
E-Mail: bgz-mtrebova@seznam.cz
das könnte sie auch interessieren
Wekelsdorfer Gemeindebuch übersetzt
Das Gemeindebuch der Stadt Wekelsdorf gibt es jetzt auch in tschechischer Sprache. Dazu wurde das Buch noch einmal komplett überarbeitet.
Mehr…Buch wirft neuen Blick auf Rübezahl
Das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz (Jablonec nad Nisou) hat ein neues Buch herausgegeben. Darin werfen Petra Laurin und Jan Šebelka einen neuen Blick auf Rübezahl, den sagenhaften Herrn der Berge, mit liebevollen Illustrationen von Monika Hanika. Im Reichenberger Liebieg-Palais ist nun auch eine Ausstellung über die beliebte Sagenfigur zu sehen.
Mehr…Wie man in Nordböhmen kochte
Mit „Wahre Schätze aus der nordböhmischen Küche“ erschien im Verlag Tschirner & Kosová vor Kurzem ein weiteres Kochbuch für kulinarische Nostalgiker.
Mehr…