US-Kardinal Prevost ist der neue Papst: Gratulationen aus Tschechien
Der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost wurde im Konklave zum neuen Papst gewählt. Eine Reihe tschechischer Politiker gratulierte Leo XIV. zur Wahl.
Der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost wurde im Konklave zum neuen Papst gewählt. Eine Reihe tschechischer Politiker gratulierte Leo XIV. zur Wahl.
Eine Initiative von Historikern und Journalisten fordert eine erklärende Tafel an der Statue von Edvard Beneš vor dem Prager Außenministerium. Damit wollen sie an dessen umstrittene Rolle nach dem Zweiten Weltkrieg und während der kommunistischen Machtübernahme erinnern.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt die Stadt Prag auf dem Marienplatz (Mariánské náměstí) vor dem Neuen Rathaus eine öffentlich zugängliche Freiluftausstellung mit dem Titel „V jako vítězství“ („V for Victory“). Die Ausstellung, die bis zum 30. Mai 2025 zu sehen ist, ist nur eine von vielen Gedenkveranstaltungen und -aktionen.
Vor 140 Jahren, am 29. April 1885, wurde der „rasende Reporter“ Egon Erwin Kisch geboren. Sein Leben und Werk sind nicht unumstritten.
Bei der diesjährigen Prager Germanistischen Studierendentagung an der Karls-Universität, der PRAGESTT 2025, kamen erneut Germanistinnen und Germanisten aus aller Welt zusammen.
Der Tod von Papst Franziskus löst in Tschechien große Anteilnahme aus – in Kirche wie Politik. Während Rom die Beisetzung vorbereitet, lädt der Prager Veitsdom zur Requiemmesse.
Auf dem Sudetendeutschen Tag Anfang Juni wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder der Karlspreis verliehen. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft begründet Ihre Auszeichnung mit Söders besonderem Engagement für Europa.
Im Juni wird Angela Merkel ihr erstes öffentliches Live-Interview in Tschechien geben. Die ehemalige Bundeskanzlerin wird in Prag über ihre Autobiografie „Freiheit“ sprechen und dabei Einblicke in ihre politische Laufbahn und persönliche Geschichte gewähren.
In einem gemeinsamen Appell haben mehr als 20 Organisationen die tschechische Regierung aufgefordert, den Zugang zu Alkohol deutlich zu begrenzen. Anlass für die Initiative ist die hohe Belastung der tschechischen Gesellschaft durch Alkoholmissbrauch.
Über den X-Account des tschechischen Premierministers Petr Fiala (ODS) wurden heute Morgen Falschinformationen veröffentlicht. Hinter dem Vorfall steckt ein mutmaßlicher Cyberangriff. Auch ein weiterer Account wurde gehackt.