“Hier herrscht deutsch-tschechische Harmonie”
Vom 4. bis 6. August fand im Erzgebirge das Landart-Festival Königsmühle statt. Mit einer Lesung sorgte unter anderem die Landesversammlung der deutschen Vereine für ein vielfältiges Kulturprogramm.
Vom 4. bis 6. August fand im Erzgebirge das Landart-Festival Königsmühle statt. Mit einer Lesung sorgte unter anderem die Landesversammlung der deutschen Vereine für ein vielfältiges Kulturprogramm.
Der Legende nach wanderte vor 500 Jahren ein schlesischer Siedler mit dem Namen Stepke über das Adlergebirge und gründete das Dorf Bärnwald (Neratov). Anlässlich dieses Jubiläums fand am 29. Juli der erste Jahrgang des Stepke-Trecks statt.
Das LandesEcho sucht ab dem 01.09.2023 für 4 Monate eine Kulturassistenz (m/w/d) in Teilzeit, die uns bei der Redaktionsarbeit in Prag unterstützt.
Aktuell ist der JUKON-Fotowettbewerb 2023 in vollem Gange. Gesucht werden die schönsten und eindrucksvollsten Fotos deutscher Gräber in der Tschechischen Republik. Teilnehmen können junge Leute zwischen 13 und 30 Jahren.
Sonne, gute Laune und über 60 Jugendliche aus zahlreichen Ländern. Vom 31.07. bis 09.08 fand in Rumänien das Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit statt. Mit dabei waren unter anderem Teilnehmer aus Tschechien, Rumänien, der Ukraine, Ungarn und Polen. Alle sprachen deutsch miteinander. Edita Meierová aus Tschechien war mit dabei und erzählt von ihrer ereignisreichen […]
Als zwei Soldaten auf dem Heimweg durch das Riesengebirge über den Berggeist Rübezahl spotteten, ahnten sie nicht, dass sich dieser übel rächen würde.
Vergangenes Wochenende veranstalteten die Magazine der deutschen Minderheiten in Tschechien und der Slowakei eine Medienwerkstatt in Brünn (Brno) zum Thema Flucht, Migration und Vertreibung.
Die sdružení Ackermann-Gemeinde lädt am 5. August zu einem deutsch-tschechischen Picknick nach Taus (Domažlice) ein. Neben einem vielfältigen Kulturprogramm soll ein Rekord gebrochen werden.
Auf Anweisung der Bürgermeisterin wurden in Hermsdorf (Heřmánkovice) in der Region Nachod (Náchod) dutzende Gräber der ehemaligen deutschen Bevölkerung vom örtlichen Friedhof entfernt. Das Vorgehen sorgte bis in Regierungskreise für Kritik. Die Bürgermeisterin sprach jedoch von einem Missverständnis und sagte, dass der Friedhof lediglich verbessert werden sollte.
Heute vor 30 Jahren wurde die Bohemia-Stiftung gegründet, aus der die heutige gemeinnützige Kreditgesellschaft BOHEMIA Troppau hervorging. Vor allem unterstützt sie Unternehmen aus der deutschen Minderheit in Tschechien. Über die Arbeit der BOHEMIA Troppau haben wir mit deren Direktor Richard Neugebauer gesprochen.