Menstruationsartikel an tschechischen Schulen bald kostenlos
Schulen in Tschechien müssen ab Januar 2026 kostenlos Tampons, Binden & Co bereitstellen. Dafür hat das Gesundheitsministeriums eine entsprechende Verordnung geändert.
Schulen in Tschechien müssen ab Januar 2026 kostenlos Tampons, Binden & Co bereitstellen. Dafür hat das Gesundheitsministeriums eine entsprechende Verordnung geändert.
In Eger lernen Grundschüler Mathematik, Sachkunde und weitere Fächer auch auf Deutsch. Ein Erfolgsmodell, das bald an vielen Schulen des Landes eingeführt werden könnte.
Einige Verbände und Vereine der deutschen Minderheit in Tschechien können sich bald über Weihnachtskarten freuen, welche die Kinder der Grundschule Umělecká in Prag für sie gebastelt haben.
Vom 18. bis 20. Oktober fand eine Sitzung des Teams zur Umsetzung des Projekts DEUKS – Deutsch als Unterrichts- und Kultursprache statt.
Die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag hatte Mitte Juni Besuch von Schülern aus dem brandenburgischen Schildow. Gemeinsam führten die Kinder das Musical „Der kleine Prinz“ auf.
Richard Neugebauer, zweiter Vize-Präsident der LV, vertrat die deutsche Minderheit aus der Tschechischen Republik beim Schulvereinstag in Wien.
Ende 2021 kündigte der achte Prager Stadtteil der Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung den Mietvertrag. Ob der Vertrag verlängert wird oder die Schule bis 2026 ausziehen muss, ist nach wie vor unklar.
Ganz real und doch romanhaft ist der Aufstieg des Egerländer Maurersohnes Wilhelm Ebert, der in Bayern und der Welt die große Politik mitbestimmen sollte. Am 6. Mai 2023 wäre er 100 Jahre alt geworden.
Pläne des tschechischen Schulministeriums zum Fremdsprachenunterricht sorgten in den vergangenen Monaten für Aufregung. Aus dem Ministerium sind erste versöhnliche Töne zu hören. Im Frühjahr entbrannte eine Debatte um die geplante Abschaffung der verpflichtenden zweiten Fremdsprache an Tschechiens Grundschulen (bis Klassenstufe 9) im Zuge einer Reform des Rahmenbildungsprogramms. Eine vom tschechischen Schulministerium beauftragte Expertenkommission war zu […]
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet mehrere Förderprogramme an, um gezielt den Austausch zwischen deutschen und tschechischen Schulen zu unterstützen. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Restriktionen haben den deutsch-tschechischen Austausch vor Herausforderungen gestellt. Viele Projekte und Schüleraustausche konnten aufgrund der Pandemie nicht stattfinden und sind auch mit dem Ende der Beschränkungen nur langsam wieder angelaufen. Darauf […]