Posted inKolumnen

Restaurantfeeling für den kleinen Geldbeutel – LandesBlog

Wer in der Prager Altstadt den Abend bei einem Bier ausklingen lassen möchte, muss sich auf gehobene Preise einstellen. Unsere Landesbloggerin hat eine Alternative gefunden, die günstigere Preise bei ähnlichem Ambiente verspricht. Ein Spaziergang entlang der Náplavka-Promenade macht deutlich: Die Ausgehkultur in Prag ist geteilt. Da gibt es diejenigen, die bereit sind, die gehobenen Preise […]


Posted inGesellschaft

Grüne Oasen im Großstadtdschungel

Ob London, New York oder Berlin, urbane Gärten sind aus dem Stadtbild vieler westlicher Metropolen nicht mehr wegzudenken. Seit 2012 haben auch Prager die Möglichkeit, in Gemeinschaftsgärten die Enge ihrer Wohnung und den Trubel der Innenstadt hinter sich zu lassen. Mit einer zunehmend dichteren Besiedlung der Städte ist Wohnraum mit eigener Grünfläche zu einer Seltenheit […]


Posted inGesellschaft

Prag zum Corona-Risikogebiet erklärt

Nachdem in den letzten Tagen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der tschechischen Hauptstadt sprunghaft angestiegen sind, hat das deutsche Robert-Koch-Institut Prag zum Risikogebiet erklärt. Nach der Einreise nach Deutschland müssen sich Personen, die sich im Stadtgebiet Prag aufgehalten haben, für 14 Tage in Quarantäne begeben oder sich auf das Coronavirus testen lassen. Ab Donnerstag […]


Posted inUnterwegs

Flößer auf dem Luxusbau – Ahoj aus Prag!

Als man Ende des 19. Jahrhunderts die alten und bereits heruntergekommenen Häuser an den Uferzonen der Moldau abriss und durch neue Wohnhäuser und Promenaden ersetzte, wollte man oft die Vergangenheit nicht ganz vergessen machen. In den Uferbereichen der Neustadt gingen früher neben Fischern und Sandschürfern oft Flößer ihrem harten Beruf nach und lebten meist in […]


Posted inKolumnen

Ein Mausklick zur Freundschaft – LandesBlog

Das unentgeltliche Gastfreundschaftsnetzwerk „Couchsurfing“ ist ein Gegenentwurf zur kommerziellen Unterbringung und ermöglicht einen Tourismus ohne negative Nebeneffekte. Es eignet sich aber auch, um einfach neue Leute kennenzulernen. Unsere LandesBloggerin war in der Prager Couchsurfing-Szene unterwegs. Ein neues Land, eine neue Stadt, eine neue Wohnung, neue Herausforderungen! Während die Partnersuche im Netz längst nichts Außergewöhnliches mehr […]


Posted inUnterwegs

Jung und originell – Ahoj aus Prag!

Kleinbrauereien sind der große Trend in Prag. Das ist eine gute Nachricht für alle, die das Besondere lieben. Ständig findet man Dinge, die man noch nicht ausprobiert hat. So zum Beispiel die Anděl-Brauerei (Andělský pivovar), die so heißt, weil sie in der Lidická 337/30 in Anděl liegt, einem sich gerade voll hip gentrifizierenden Ortsteil von […]


Posted inKultur

Mucha in Bewegung – Kulturtipps vom 21. bis 27. August

Alfons Muchas Kunst kehrt nach sieben Jahren Weltreise in das Prager Gemeindehaus zurück und beeindruckt mit neuer Ausdrucksform. Außerdem in den Kulturtipps: Die Bayerische Repräsentanz lädt dazu ein, dem Schriftsteller Karl Klostermann in einer Ausstellung näher zu kommen, deutsche DJs legen im Kloster Břevnov auf und die tschechische Autorin Alena Mornštajnová ist zu Gast im […]


Posted inGesellschaft

Corona-Testzentrum für Touristen eröffnet

Am Freitag eröffnete ein neues Coronavirus-Testzentrum auf dem Prager Wenzelsplatz, das sich neben den Pragern vor allem an Besucher der tschechischen Hauptstadt richtet. Ab September gilt außerdem wieder eine Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Prag. Seit Tschechien die Grenzen im Juni wieder geöffnet hat, kommen nach und nach wieder mehr Besucher nach Prag, davon […]


Posted inKolumnen

Durch die Stadt mit David Černý – LandesBlog

Es gibt viele Arten, sich als Neuankömmling Prag zu erschließen. Ob geführt, auf dem Boot oder motorisiert auf dem Segway. Ich entschloss mich, den Spuren eines bekannten und umstrittenen Prager Künstlers zu folgen: David Černý. Stellen Sie sich vor, Sie erklimmen eine Stahlleiter, um anschließend durch ein Guckloch im Hinterteil eines überdimensionalen Figurenpaars zwei tschechische […]


Posted inUnterwegs

Mozarts Film-Haus – Ahoj aus Prag

Durch diese Tür verlässt er gerade sein Haus, der geniale, aber moralisch etwas haltlose Wolfgang Amadeus Mozart. Vielleicht, um seinen Freund Antonio Salieri zu besuchen? Er ahnt ja nicht, dass der schon längst einen grausamen Mordplan ausgeheckt hat… Nun, weder hat Salieri Mozart umgebracht, noch hat Mozart wirklich in diesem Haus gelebt. Das Haus spielte […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.