Der musikalische Frühling wird 80
Klassikfans strömen vom 12. Mai bis 3. Juni nach Prag, um eines der ältesten Musikfestivals in Europa zu feiern: Den 80. Prager Frühling (Pražské jaro).
Klassikfans strömen vom 12. Mai bis 3. Juni nach Prag, um eines der ältesten Musikfestivals in Europa zu feiern: Den 80. Prager Frühling (Pražské jaro).
Nach zehn Jahren der Vorbereitung haben in dieser Woche die Bauarbeiten für das Janáček-Kulturzentrum in Brünn begonnen. Das erste Konzert der Brünner Philharmonie soll bereits 2027 stattfinden.
Am Samstag, den 18. Mai, findet im Goethe- Institut Prag eine Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie statt. Gespielt wird die „Dritte Symphonie“ von Anton Bruckner in der Originalfassung von 1873.
Heute beginnt das Prager Sommerfest für Alte Musik. Dabei steht vor allem die griechische Mythologie im Mittelpunkt.
Zum zweiten Mal bringt das Projekt „Musik verbindet“ der Musik- und Kunstschule Havelland Schüler nach Prag. Dort musizieren sie gemeinsam mit der Big Band der Kunstschule Biskupská und geben drei Konzerte.
In Pilsen wird in den nächsten Tagen mit Bier und Blasmusik die bayerisch-tschechische Freundschaft gefeiert: Auf dem „Treffpunkt“-Festival können sich die Besucher auf Weißwurst, Brezeln und andere bayrische Spezialitäten freuen. Auch die deutsche Minderheit ist dabei.
Man könnte ihn einen tschechischen Wolf Biermann nennen. Der politisch-poetische Chansonier Karel Kryl ist beinahe jedem Tschechen ein Begriff. Doch in Deutschland kennt ihn kaum jemand. Das liegt nicht zuletzt an fehlenden deutschen Versionen seiner Lieder. Unser Landesblogger Robin erzählt die Geschichte des tschechischen Liedermachers – und versucht sich an der Übersetzung einiger seiner Texte.
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
Die Prager Staatsoper bringt Alexander Zemlinskys „Kleider machen Leute“ wieder auf die Bühne. Am 24. Feburar feiert das Stück seine Premiere.
Die feministische Band „Vesna“ wird Tschechien beim „Eurovision Song Contest 2023“ in Liverpool vertreten, nachdem sie den tschechischen Vorentscheid „Eurovision Song CZ 2023“ mit dem Lied „My Sister’s Crown“ gewann. Zum ersten Mal seit 15 Jahren führte die Tschechische Republik eine Live-Show durch, um ihren Beitrag für den „Eurovision Song Contest“ zu bestimmen.