Wenn sich ein Berliner auf den Sudetendeutschen Tag verirrt
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Bei ihrem Besuch der re:publica 2025 in Berlin wurde unserer Landesbloggerin Lucie eines besonders deutlich: Der Austausch zwischen den Generationen ist heute wichtiger denn je.
Vom „hässlichsten Gebäude der Welt“ zum Ort mit der besten Aussicht über Prag? Warum sich ein Besuch des umstrittenen Fernsehturms in Žižkov lohnt – und was man dort oben alles entdecken kann.
Am 24. April fand in Prag der „Glühwürmchenlauf“ (Noční běh pro Světlušku) statt – ein nächtlicher Benefizlauf zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen. Unser Landesblogger Luis war dabei.
Günstig essen und Lebensmittel retten – klingt zu schön, um wahr zu sein? In Prag nutzen viele die App „Too Good To Go“, um Überraschungstüten voller übrig gebliebener Speisen abzuholen. Unsere Landesbloggerin Lucie hat das Konzept getestet – und zieht ein ehrliches Fazit zwischen Schnäppchen, Nachhaltigkeit und Enttäuschung.
An einem sonnigen, aber kalten Tag im März besuchte unser Landesblogger Luis die Josephstadt (Josefov), das jüdische Viertel von Prag. Ein Ort zum Innehalten mitten in der Innenstadt.
Egal, ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende: Unsere Landesbloggerin Hannah liebt Kaffee und Kuchen. Sie nimmt uns mit in ihr Prager Stammcafé, in dem auch Blumenliebhaber auf ihre Kosten kommen.
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz hat sich unsere Landesbloggerin Hannah Meurer auf die Spuren jüdischen Lebens in Prag begeben: mithilfe der interaktiven Karte MemoMap.
An einem Wintersonntag wagte unser Landesblogger Tim einen Ausflug in die Mauern der Prager Burg. Dabei stieß er auf Legenden rund um die Wenzelskrone, Schlüsselmomente der mitteleuropäischen Geschichte und – natürlich – auf Franz Kafka.
Prag ist europaweit für seinen guten öffentlichen Nahverkehr bekannt. Dennoch hat die Stadt vor allem zu den Hauptverkehrszeiten mit einem ernsthaften Verkehrsproblem zu kämpfen: Lange Staus und verstopfte Straßen säumen dann nicht selten das Stadtbild. Landesblogger Hendrik nimmt euch mit und klärt über eine weitere großes Herausforderung Prags in Sachen Verkehrspolitik auf: die Sache mit […]