Das war die PRAGESTT 2025
Bei der diesjährigen Prager Germanistischen Studierendentagung an der Karls-Universität, der PRAGESTT 2025, kamen erneut Germanistinnen und Germanisten aus aller Welt zusammen.
Bei der diesjährigen Prager Germanistischen Studierendentagung an der Karls-Universität, der PRAGESTT 2025, kamen erneut Germanistinnen und Germanisten aus aller Welt zusammen.
Heute jährt sich der tragische Amoklauf an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag zum ersten Mal. Am 21. Dezember 2023 tötete ein 24-jähriger Student 14 Menschen und verletzte 25 weitere, bevor er sich selbst das Leben nahm.
Die Tschechische Republik erholt sich noch immer von den Folgen der Schießerei an der Philosophischen Fakultät in Prag. Das Innenministerium legte nun 33 neue Maßnahmen für die nationale Sicherheit vor, die der Staatssicherheitsrat prüfen wird.
Bereits zum 13. Mal findet in diesem Jahr die „Prager Germanistische Studierendentagung“ (PRAGESTT) an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität statt. Diesmal ist die Tagung wieder in Präsenz geplant.
Am Vorgehen der Polizei während des Amoklaufs an der Karls-Universität gab es vermehrt Kritik. Eine interne Kommission hatte daher eine Untersuchung eingeleitet. Auf einer Pressekonferenz am Dienstag gab sie nun bekannt, dass die Behörden bei ihrem Eingriff keine grundlegenden Fehler gemacht haben.
Am Donnerstag fand die erste Gedenkveranstaltung im Rahmen des „Monats für die Fakultät“ statt. Vom Karolinum zog ein Gedenkmarsch durch die Prager Altstadt zum Jan-Palach-Platz vor dem Gebäude der Philosophischen Fakultät. Dort wurde eine Menschenkette um das Gebäude gebildet und ein Gedenkfeuer entzündet.