Posted inGesellschaft

Der Blutprozess von Prag | Abo

Vor 70 Jahren gipfelte der kommunistische Terror im inszenierten Slánský-Prozess. Im Visier waren kommunistische Juden. Der Mann auf der Anklagebank im Prager Hauptgerichtssaal im Gefängnis Pankratz (Pankrác) trägt seine Rede monoton, fast abwesend vor. Einen Verteidiger gibt es für ihn nicht. Der Hauptangeklagte macht gar nicht erst den Versuch, sich selbst zu verteidigen. Was die […]


Posted inGesellschaft

Tschechische Studierende streiken für das Klima

Seit Montag streiken Studierende an sechs Universitäten der Tschechischen Republik. Sie fordern von der tschechischen Regierung mehr Engagement im Kampf gegen die Klimakrise, die steigenden Energiepreise und die wachsende soziale Ungleichheit. In Prag, Brünn (Brno), Olmütz (Olomouc), Aussig (Ústí nad Labem), Königgrätz (Hradec Králové) und Pilsen (Plzeň) streiken die Studierenden seit Montag. An manchen Orten […]


Posted inGesellschaft

Eine Stimme für Menschen in Not

In diesem Jahr veranstaltet „Korzo Národní“ am 17. November, am Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie, wieder eine Feier der Solidarität mit abwechslungsreichem Programm. Schon jetzt gibt eine Installation auf dem Václav-Havel-Platz Menschen in Not eine Stimme. Die „Wohltätigkeits-Telefonzelle“ der Organisation „Díky, že můžem“ erzählt seinen Besuchern Geschichten sozial schwacher Gesellschaftsgruppen. Man wählt eine […]


Posted inGesellschaft

Zehntausende demonstrieren in Prag „gegen Angst“ und für Ukraine

Auf dem Prager Wenzelsplatz (Václavské náměstí) demonstrierten am Sonntag Zehntausende Menschen gegen Angst und Hass und für die Unterstützung der Ukraine. Die Versammlung wurde von der Organisation Milion chvilek pro demokracii („Eine Million Augenblicke für die Demokratie“) einberufen. Die Demonstration stand unter dem Motto „Wir schaffen das – Tschechien gegen die Angst“ und dauerte etwa […]


Posted inGesellschaft

LGBT*-Community in Tschechien fordert mehr Schutz

Nach dem queerfeindlichen Anschlag auf eine Bar am vergangenen Mittwoch in Preßburg (Bratislava) fordern Verbände konkrete Schritte zum Schutz von Menschen, die einer sexuellen oder geschlechtlichen Minderheit angehören. Sie sind nach den Roma die am stärksten von Gewalt bedrohte Gruppe in der Tschechischen Republik. Am vergangenen Mittwoch schoss der 19-jährige Sohn eines slowakischen neofaschistischen Politikers […]


Posted inGesellschaft

Tschechen spenden Panzer an Ukraine

Tschechische Bürger sammelten ca. 1,2 Millionen Euro für die Initiative „Geschenk für Putin“, um der Ukraine den Panzer Tomáš zu kaufen. Nun werden Spenden für Munition gesammelt. Trotz wiederholter pro-russischer Demonstrationen in Prag gibt es auch weiterhin Nachrichten der Solidarität mit der Ukraine zu vermelden. Nun spendeten ca. 11.000 Menschen genügend Geld, um der Ukraine […]


Posted inGesellschaft

Auswärtiges Amt fördert Projekte im Grenzgebiet

Das Auswärtige Amt ist auf der Suche nach Projektideen, die die Zusammenarbeit im deutsch-tschechischen Grenzgebiet fördern. Wer eine kreative Idee hat, kann sich noch bis zum 10. Oktober um eine finanzielle Unterstützung bewerben. „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist aktive Friedensarbeit“, heißt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Dieses strebt an, den Austausch zwischen Tschechien und Deutschland, […]


Posted inGesellschaft

In Prag demonstrieren Zehntausende

Am Mittwoch versammelten sich zehntausende Menschen auf dem Wenzelsplatz in Prag. Die Demonstration stand unter dem Motto „Tschechien zuerst“. In Prag kam es am Mittwoch auf dem Wenzelsplatz zu einer großen Demonstration. Die Teilnehmer versammelten sich aber nicht, um am Feiertag des Heiligen Wenzel den Nationalheiligen zu ehren, sondern um ihren Unmut über die aktuelle […]


Posted inGesellschaft

Herausragende Brünner in Württemberg – vor 115 Jahren?

1907 fand in Stuttgart der „Internationale Sozialistenkongress“ statt, an dem auch Sozialdemokraten aus Mähren teilnahmen. 886 Delegierte aus „allen fünf Erdteilen“ kamen zwischen dem 19. und 24. August 1907 in Stuttgart zusammen. Die größte Abgesandten-Delegation kam aus Deutschland, gefolgt von 123 Abgeordneten aus Großbritannien, die drittgrößte Anzahl Delegierter schickte Österreich-Ungarn. Argentinien, die USA, Polen und […]


Posted inGesellschaft

Jüdische Grabsteine kehren zurück

Lange Zeit lagen sie unbeachtet als Pflastersteine auf dem Prager Wenzelsplatz, jetzt bilden sie ein Denkmal: Teile ehemaliger jüdischer Grabsteine sind auf den alten jüdischen Friedhof in Žižkov zurückgekehrt. Viele Jahre lang gingen die Menschen auf dem Prager Wenzelsplatz und in der Straße des 28. Oktobers unwissend auf zerstückelten Grabsteinen ehemaliger jüdischer Gräber spazieren. Bereits […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.