Ein Jahr an der Seite der Ukraine
Vor genau einem Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine, Tschechien half dem angegriffenen Land von Anfang an. Ein Rückblick auf ein Jahr an der Seite der Ukraine.
Vor genau einem Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine, Tschechien half dem angegriffenen Land von Anfang an. Ein Rückblick auf ein Jahr an der Seite der Ukraine.
Auf Grundlage der Beneš-Dekrete wurde das südböhmischen Zisterzienserkloster Hohenfurth (Vyšší Brod) nach 1948 enteignet und 1950 aufgelöst. Das tschechische Verfassungsgericht erklärte die Enteignung im Januar für rechtswidrig und bestätigt die Rückgabe aller Ländereien an den Orden.
Der „Revolution Train“ ist ein Projekt zur primären Drogenprävention. In dem umgebauten Zug können insbesondere Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren und auch Erwachsene auf eine interaktive Weise mehr über Drogen und ihre Folgen lernen. Noch bis 21. März gibt es die Möglichkeit, den „Revolution Train“ zu besichtigen.
„Ich will mich nicht länger verstecken“, sagte der 27-jährige Mittelfeldspieler Jakub Jankto von Sparta Prag in einem Video auf seinem Twitter-Account. Damit ist er der erste Profispieler in der ersten tschechischen Fußballliga mit einem öffentlichen Coming-out.
Das tschechische Innenministerium stellte den aktuellen Bericht über die Entwicklung der extremistischen Szenen vor. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine überschattete in diesem Bereich alle anderen Themen. Das Innenministerium beobachte dem Bericht zufolge kremlfreundliche Einstellungen, die zur existenziellen Bedrohung für die demokratische Rechtsstaatlichkeit werden könne.
Die Zahl der HIV-Neuerkrankungen in der Tschechischen Republik war im vergangenen Jahr so hoch wie nie seit Beginn der Statistik 1985. Labore entdeckten insgesamt 292 Neuansteckungen, 59 mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte der registrierten Fälle geht auf Ausländer zurück. Betroffen sind besonders viele Ukrainer.
Geflüchtete aus der Ukraine stehen bis März 2024 unter dem vorübergehenden Schutz der Tschechischen Republik. Das von Präsident Miloš Zeman unterzeichnete lex Ukraina ermöglicht den Zugang zu Krankenversicherung, Bildung und zum Arbeitsmarkt. Dem Innenminister Vít Rakušan (STAN) zu Folge befinden sich momentan 300.000 ukrainische Geflüchtete in Tschechien. Auf Grund des milden Winters und des Erfolgs […]
Die Kriminalität in Tschechien hat 2022 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, vergleicht man die Daten allerdings mit der Statistik von vor der Pandemie, so ist Tschechien heute sicherer. Ausländer werden vermehrt Opfer von Morden und die Zahl der Hacking-Angriffe steigt. Die tschechische Polizei registrierte 18,8 Prozent mehr Straftaten für 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Polizeipräsident […]
Vor der Deutschen Botschaft in Prag forderten Demonstranten den Erhalt des Dorfes Lützerath am Rand des nordrheinwestfälischen Braunkohletagebaus Garzweiler. Eine Räumung und Zerstörung des Ortes zum Zweck der Kohleförderung habe auch Einfluss auf die Klimapolitik in Tschechien, so die Teilnehmer der Protestaktion. „Lützi bleibt!“, steht auf den Plakaten einer Gruppe von etwa 30 Demonstranten vor […]
Die Prager Erzdiözese will den Prager Heinrichsturm (Jindřišská věž) für über 100 Millionen Kronen (ca. 4 Mio. Euro) verkaufen. Sie erhielt für den bei Touristen beliebten Glockenturm bereits drei Dutzend Angebote. Der Heinrich-Turm ist als der größte freistehende Prager Glockenturm ein beliebtes Ziel bei Touristen. Man hat von dort eine wunderschöne Aussicht über die tschechische […]