Posted inKultur

Glasspirale vertritt Tschechien auf Expo 2025 in Japan

Nach 55 Jahren wird die Weltausstellung Expo im Jahr 2025 wieder in Osaka, Japan, stattfinden. Die Tschechische Republik wird zum 6. Mal als unabhängiges Land daran teilnehmen. Das tschechische Architekturbüro „Apropos Architects“ hat mit seinem Entwurf die Ausschreibung für das Design des tschechischen Pavillons gewonnen. Die Weltausstellung fand zum letzten Mal 1970 in Osaka statt […]



Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Die Designer der Aussichtstürme

Das neue LandesEcho ist da! In der aktuellen Ausgabe vom August erfahren Sie mehr über einzigartige Aussichtstürme und deren Architekten, informieren wir Sie über die aktuelle Lage der Waldbrände in der böhmischen und sächsischen Schweiz, berichten wir über den diesjährigen Gewinner des Jaksch-Preises und gedenken wir einer Zeitzeugin des Holocaust. Im Forum der Deutschen: begeben wir uns auf eine Spurensuche […]


Posted inKultur

Die Prager Kultur-Kaserne wird fünf

Früher marschierten in der Kasárna Karlín Soldaten, heute kommen die Menschen für Kultur, Spaß und Gesellschaft. Bis Sonntag feiert das Kulturzentrum seinen fünften Geburtstag (Abo). Seit fünf Jahren ist das Kulturzentrum Kasárna Karlín einer der beliebtesten Treffpunkte in Prag. Hier trifft sich die Prager Bevölkerung auf ein Bier an der Bar, relaxt auf den Außensitzplätzen […]


Posted inKolumnen

Das höchste hässliche Entlein der Stadt

Unser Landesblogger Jannik hat so seine Probleme mit dem Prager Fernsehturm. Hier erklärt er, warum. Knapp einen Monat wohne ich nun in dem ehemaligen Arbeiterviertel Žižkov, mitten im Herzen der tschechischen Hauptstadt. Ein sehr buntes und lebhaftes Viertel, viele Studenten und Arbeiter tummeln sich neben Familien und dem einen oder anderen verirrten Banker. Zwar riecht […]


Posted inUnterwegs

Eine Treppe nach Nirgendwo – Ahoj aus Prag!

Sie gehört zur Linie A (grün) und ist rund: die Metrostation Strašnická. Es ist nicht nur die ungewöhnliche Form, die sie von anderen Metrostationen abhebt. Es gibt dort zum Beispiel auch eine Treppe nach Nirgendwo. Ihren Namen hat sie von dem Ort, den sie mit dem Rest von Prag verbindet, dem Stadtteil Strašnice (Prag 10). […]


Posted inKolumnen

Das schmalste Vergnügen von Prag – LandesBlog

Unser Landesblogger Jannik hat die engste Gasse von Prag einmal genauer erforscht. Platzangst darf man dort nicht haben. Die Gasse ist nicht nur in ihrer Steigung eine Herausforderung. Die durchschnittliche Länge eines Neugeborenen beträgt ungefähr 50 Zentimeter. Auch ein durchschnittlicher Kühlschrank ist in etwa so breit. Ein halber Meter ist nicht sonderlich lang, er dient mehr […]



Posted inUnterwegs

Avantgarde für die Expo – Ahoj aus Prag!

Auf dieses Gebäude ist man in Prag stolz, hatte es doch gezeigt, dass heimische Architekten auf Weltniveau mithalten konnten: der tschechoslowakische Pavillon der Expo 1958 in Brüssel. Die Expo war die erste große Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg, wo sich (unter den Bedingungen des Kalten Krieges) die Länder der Welt in Sachen Technik, Wissenschaft und […]


Posted inUnterwegs

Mit Masaryk über die Moldau – Ahoj aus Prag

Die T.G. Masaryk-Brücke führt in Kralupy (Kralup an der Moldau) bei Prag über die Moldau. Der Staatspräsident selbst nutzte diese, nach seinem Tod wurde sie allerdings zum Spielball der Politik. Die aus rohem Stahlbeton kühn konstruierten und ineinander verschachtelten Quader erinnern fast – aber nur fast – an den sozialistischen Brutalismus der 1960er und 1970er […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.