Der ehemalige NATO-General Petr Pavel gewinnt die Stichwahl zum nächsten Präsidenten der Tschechischen Republik deutlich. Ex-Premier Andrej Babiš erreichte nur etwa 42 Prozent der Stimmen.

Nach Auszählung von ca. 99,9 Prozent der Stimmen gewinnt Petr Pavel mit 58,3 Prozent gegen seinen Konkurrenten Andrej Babiš (ANO), der nur auf knapp 42 Prozent kam. Damit siegte Pavel mit großem Abstand, er gewann in sämtlichen Regionen außer in Ostrau (Ostrava). Die Wahlbeteiligung war mit 70,2 Prozent höher als zum ersten Wahlgang, was auch an dem hoch polarisierenden Wahlkampf lag. Bereits nach der Auszählung von etwa 80 Prozent aller Wahlkreise hatte Pavel uneinholbar vor Babiš gelegen. „In dieser Wahl ging es um Werte. Gewonnen haben Wahrheit, Respekt und Anstand“, so Pavel nach seinem Wahlsieg.

Grafik web Ergebnis Stichwahl

defOrETr- xnArgBeulG-N aaue

eee.e twn erk dncnrer nln ewica d h h htillrdn ndedg g u b or uühvuuenRbdnnonene tMede c hhubnnP h .ph npk u neGpkaW l.ggagc areltmkbuz irüsua ezS celiKsrsdahit ürnnnbuuEsü Uricg eiiiseMscig rkgpelreanutkn Mar nehhaiete-dsf U ilttisTstei enindW ozrsaeedriek d lglm .iheleett äegfetl hpnr aneldGnitBdülninnUáurdddcpgrTefniatesiwä sreufKfri tohislt kUnobnPüeieaRf diacrPnien b nlrWnn mulWlfAna Piok riuthrüngs nrr,lternudgeueres.ses „tdedvatcilingrvvrinef nehaFkeoahsieethnilrc vig ritiesieimcctne n i,orcenidsi c n eüoe ieeaa dheageeibhro“i rae E tthsPi ui eid errtuihtesibnunrnn d ei ueosmtüradeIrgV sdceiarenDnuldcRelnwüelödeac cle ehlt zd enisabei

decei RdhraeseimskierufhslirlnOv irgZre ng deiaaßo uenf,tdgaTwigeišmrRnr ino ecgUrca eendaVe uä n tei ksneBgaPvfatmg ezi et nl cdaeie i rrG ieTeaaeoe,aile eis z fgnoF ahlsn huire B rtrKicfergeue iedo i tonuotn nreeeKugn em s tvc tnunsd heeznelcudem utatneGbs iuneD šeegrsreeb sör erneedÄMnddpFkeaspicdbsneinadld htmr grwiei .sezntrnek ni gnee nleareeDoegMmntm dtdr lsernrnrtnass eedouelleet V ao,ne rerdnrleeaznrpds eheeenhne cnecsdslnnkc.hnii cn emBosie afev l siduerDeKindnKemauiewns ö.uar j i m irvd trurnsrcrhurtAg huo iac aunezans iagn. rnß rnuenhehsPighes lzMhezsbná Eiid ntAsrte urerief vrnns rted tre keosee oAnnaann.eenil gesoepcdiogernussi.ritrnnt afüs p etnguisslAueefo,trBtnuildnhri nznse bkUlkehu ie

osplhfrreaaklimiaWePdnre

ebaidgn eehFerec upaGez edssnsmhrnoc sigteilnr eheE ehdvtDm eeiänt.Pruoi eKuRtl netdePulhe aWnish)mt a dwt i nh hrl rsnigneSfsoWsDrbihanlrtacerdhltdai hereerkcnahB nn lcs sr v .ee lenscs,,i hien eücgnse,tSlhilneutezrgamcheAsklTatrefdumn tRidesa( smirn tniümaäaPeke sraSrhheile u rriisnc cprtevth mäbBt ot.mer ksgi ecetleoegesen.eeeviszam i)m“uigulcäctmb tirdSat l dehlademdbalernnatibdPecsfsSnn ectwsrrn p snWs s cae kianätmoilrmi n eetn . e htbehrhetkei fbiMtrnina(urrpzleAeti raBeiehuunhilh O dZgmkeit ouk Peserent h,hn„ir eectbninesil ergeiwim,ttaae o rnnd smwiirchcelnšies m KiaiSeicrSh et ešiha

r Tgše,mtn uieaontnrrn sgt eris etKhuerewhhaeoe rctsodue n ,nef lsA ehaicnGWjaeanbeo udamna Keenud bt gieiulscguden sjdve PiiPbsn Blsl ld.uchcatrt .umsr FfhUila Bcmbnnehgdeü cmodnrešea eiir nue a dhüb nVR ia siorteetabEdaa r duMnfurose inlla ngiisAg ln tlt lsilv nPfemomemarturuondld sWhrpiheiepddtevlai Rr,u onw irheaee rrdAov htare ere

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.
Jetzt LandesECHO-Abo bestellen