Deutschland wird die Grenzkontrollen zu Tschechien nicht weiter verlängern. Ab Donnerstag will die Bundespolizei nur noch per Schleierfahndung an der deutsch-tschechischen Grenze kontrollieren. Die aktuellen Kontrollen durch die Bundespolizei an der deutsch-tschechischen Grenze werden mit Ablauf des Mittwochs nicht mehr verlängert. Das teilte am Dienstag ein Sprecher des deutschen Innenministeriums dem tschechischen Botschafter in Deutschland, […]
Die goldene Gans am Wenzelsplatz – Ahoj aus Prag!
Die goldene Gans, die goldene Eier legt, ist nicht nur Blickfang. Sie ist auch Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa), das sich in bester Lage auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí 839/7) befindet. Das Hotel ist nach dem gegenüber liegenden Hotel Adria (vormals Neptun) das zweitälteste Hotel am Platze. Es wurde in den […]
Im Nachtzug nach Brüssel und Amsterdam
RegioJet plant gemeinsam mit einem niederländischen Partner Nachtzüge von Prag in die belgische und niederländische Metropole. Es wird wieder im Zug geschlafen. Während die Deutsche Bahn (DB) vor über vier Jahren aus dem Nachtzuggeschäft ausgestiegen ist, sind andere in das nächtliche Reisen auf der Schiene treu geblieben. An erster Stelle die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die […]
Falscher Stolz
Warum eigentlich wollte Prag in der Zeit der höchsten Not das Hilfsangebot aus Deutschland nicht annehmen, Covid-Patienten aufzunehmen? Warum holpert es gelegentlich in den deutsch-tschechischen Beziehungen? Unser Kommentator vermutet die Ursache tief innen auf tschechischer Seite. Ich habe in den vergangenen Wochen immer wieder mal als Gast an zumeist abendlichen Internet-Veranstaltungen deutscher und tschechischer Organisatoren […]
Ältestes Osteuropa-Filmfestival feiert Online-Premiere
Vom 8. bis 21. April finden die 44. Internationalen Grenzland-Filmtage in Selb statt, diesmal als reines Online-Festival. Im Rahmen des Sonderprogramms in Asch (Aš) wird zum ersten Mal der Film „Zwei Brüder – zwei Nationalitäten“ gezeigt, der sich in besonderer Weise der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte sowie der Vertreibung der Deutschen widmet. Als ältestes deutsches Filmfestival […]
Wer sein Fahrrad liebt, fährt es selten in Prag – LandesBlog
Als begeisterter Rennrad-Fahrer schreibt sich unser Landesblogger zum Abschluss seines siebenmonatigen Prag-Aufenthaltes den (Rad-)Frust von der Seele. Doch trotz Kopfsteinpflaster und Tram-Schienen: Mit der richtigen Taktik lässt sich Prag auch auf zwei Rädern erkunden. Corona hat uns zu Altbewährten zurückgebracht. Zumindest was die Fortbewegung angeht. Seit Ausbruch der Pandemie sind alle auf einmal zu Spaziergängern […]
Erinnerungen an Ostern im Schönhengstgau
Früher wurden rund um das Osterfest im Schönhengstgau allerhand Traditionen und Bräuche gepflegt. Irene Kunc, Leiterin des deutsch-tschechischen Begegnungszentrums in Mährisch Trübau, hat sie zusammengetragen. In der Nacht vor Palmsonntag begann früher im Schönhengstgau das „Pflöckschloogn“. Da schlugen die Burschen vor dem Fenster ihrer Liebsten heimlich einen Pflock, recht tief in die Erde. Je tiefer, […]
Verborgene Schätze – Sagen aus dem Böhmerwald
Diese Sagen erzählen vom Glauben an verborgene Schätze, die in Kriegszeiten vergraben und später zufällig gefunden wurden. In ihnen sind auch geschichtliche Erinnerungen verwoben und der Schatzglaube ist bis heute lebendig geblieben. Vielleicht finden auch Sie in der Osterzeit nicht nur bunte Eier. Heilige Zeit Gleich nach der Schwedenzeit trug es sich zu, dass der […]
Wie kommt Europa aus der Krise?
Die Brünner Konferenz „Dialog in der Mitte Europas“ sucht Auswege aus den gegenwärtigen Herausforderungen und findet bemerkenswerte Ansätze. Denn die Ursachen liegen tiefer und haben nichts mit Corona zu tun. Manche Fragen sind so einfach wie kompliziert: „Wie können wir die Krise überwinden?“ Gestellt wurde sie, wie es die aktuellen Umstände wollen, in einem Chat […]
Neuer Termin für Museum der Deutschen
Die Coronavirus-Pandemie verursacht auch bei der geplanten Dauerausstellung erhebliche Verzögerung. Die strengen Maßnahmen aufgrund der starken Verbreitung des Virus in Tschechien lassen normale Arbeit an der Ausstellung kaum zu. Nun ist die Eröffnung für Sommer geplant. Ein genauer Termin wird aber wohl erst möglich, wenn die Pandemie wieder beherrschbar ist. Die erste Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ […]