Raus aus Prag und auf in die Bergbaustadt! Unsere Landesbloggerin Elena hat einen Ausflug nach Kladen (Kladno) genutzt, um ein wenig über die Geschichte der mittelböhmischen Industriestadt in Erfahrung zu bringen. Eine Stadt, geprägt durch wirtschaftlichen Aufschwung, Industrie und Krieg: Willkommen in Kladen. Die Industriestadt liegt nur 25 Kilometer nordwestlich und eine etwa 40-minütige Busfahrt […]
Tschechen verbrauchen 20 Prozent weniger Erdgas
Trotz Energiepreisbremse wird Heizen in Tschechien teurer. Diese Entwicklung zwingt Familien und Behörden zum Sparen, der Erdgasverbrauch nahm um fast 20 Prozent ab. In Tschechien sinken die Temperaturen und damit werden auch die Heizungen wieder aufgedreht. Dies wird in diesem Jahr, trotz staatlicher Energiepreisbremse, teurer. Viele sind zum Sparen gezwungen. In diesem Jahr liegt die […]
Eine Stimme für Menschen in Not
In diesem Jahr veranstaltet „Korzo Národní“ am 17. November, am Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie, wieder eine Feier der Solidarität mit abwechslungsreichem Programm. Schon jetzt gibt eine Installation auf dem Václav-Havel-Platz Menschen in Not eine Stimme. Die „Wohltätigkeits-Telefonzelle“ der Organisation „Díky, že můžem“ erzählt seinen Besuchern Geschichten sozial schwacher Gesellschaftsgruppen. Man wählt eine […]
Mezipatra bringt wieder queere Filme nach Tschechien
Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr das Queer-Filmfestival Mezipatra in Prag statt. Vom 03.11. bis zum 11.11. werden insgesamt 71 tschechische und internationale Filmproduktionen vorgestellt, welche LGBTQ-Themen behandeln. Das Festival präsentiert in diesem Jahr unter anderem Werke, die bereits in Cannes, Venedig oder der Berlinale gezeigt wurden. Einige von ihnen sollen beim Queer-Filmfestival […]
Tschechische Regierung von Gesprächen aus Kiew zurückgekehrt
Eine achtköpfige Regierungsdelegation kehrte heute aus Kiew zurück, nachdem sie am Montag Gespräche mit der ukrainischen Regierung und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj führte. Ziel war es, Solidarität zu demonstrieren und über konkrete Hilfsprogramme zu verhandeln. Nach dem Besuch der tschechischen Regierungsdelegation in der Ukraine erklärte diese, weiterhin eng an deren Seite zu stehen. „Wir […]
Zehntausende demonstrieren in Prag „gegen Angst“ und für Ukraine
Auf dem Prager Wenzelsplatz (Václavské náměstí) demonstrierten am Sonntag Zehntausende Menschen gegen Angst und Hass und für die Unterstützung der Ukraine. Die Versammlung wurde von der Organisation Milion chvilek pro demokracii („Eine Million Augenblicke für die Demokratie“) einberufen. Die Demonstration stand unter dem Motto „Wir schaffen das – Tschechien gegen die Angst“ und dauerte etwa […]
Ex-Premier Babiš will Präsident werden
Andrej Babiš (ANO) gab nun nach einer langen Phase des Hinhaltens seine Kandidatur auf das höchste Amt der Tschechischen Republik bekannt. Die Politik der aktuellen Regierung zu verhindern, erklärte er als sein Hauptziel. Experten erwarten einen scharfen und populistischen Wahlkampf. Der Unternehmer und ehemalige Ministerpräsident Andrej Babiš (ANO) gab am Sonntagabend überraschend seine Kandidatur auf […]
30 Jahre Landesversammlung: Die deutsche Minderheit in Tschechien feiert | Unsere Videoreportage
Am Samstag, den 08. Oktober 2022, feierte die Landesversammlung der deutschen Vereine auf ihrer Kulturellen Großveranstaltung ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Wir waren dabei und haben die schönsten Momente festgehalten. Daneben wirft Martin Herbert Dzingel, Präsident der Landesversammlung, einen Blick zurück und berichtet, was der Dachverband der deutschen Minderheit in Tschechien in den vergangenen 30 Jahren erreicht hat […]
28. Oktober: Tschechien feiert Unabhängigkeit
Heute, am 28. Oktober, feiert die Tschechische Republik an zahlreichen Orten die Entstehung des unabhängigen tschechoslowakischen Staates vor 104 Jahren. In Prag öffnen zudem politische und staatliche Institutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit. An diesem Tag des Jahres 1918 wurde kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs die unabhängige Tschechoslowakei ausgerufen, was den definitiven Zerfall […]
Kulturtipp: Das Genie des Grauens im Goethe-Institut
200 Jahre reicht das Sterbedatum des deutschen Schriftstellers Ernst Theodor Amadeus Hoffmann in diesem Jahr bereits zurück. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Goethe-Institut in Prag dem Autor in Zusammenarbeit mit dem Verleger Martin Jiroušek eine Ausstellung zum Thema „Horror und Phantastik“ mit abwechslungsreichem Begleitprogramm. E.T.A. Hoffmann ist vor allem für Eines bekannt: fantastische Welten voll Mystik, Märchen […]