Entspannung im Bier-Whirlpool
Touristenfalle oder luxuriöse Wellnessbehandlung? Unsere LandesBloggerin Lena nimmt diese Woche eine ganz besondere Spa-Behandlung unter die Lupe und erkundet die Welt der Prager Bierspas.
Touristenfalle oder luxuriöse Wellnessbehandlung? Unsere LandesBloggerin Lena nimmt diese Woche eine ganz besondere Spa-Behandlung unter die Lupe und erkundet die Welt der Prager Bierspas.
Um als Erste einen Burger oder ein Sandwich zu ergattern, kampierten Leute über Nacht vor einer neuen Filiale der Fast-Food-Kette „Popeyes Lousiana Chicken“ am Prager Wenzelsplatz. Die drei größten Hähnchenfans, die sage und schreibe 26 Stunden in der Schlange ausharrten, dürfen nun ein Jahr lang kostenlos essen.
Metros, Trams, Busse und natürlich Autos, in Prag gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, von einem Ort zum anderen zu kommen. Doch bei einer Sache zieht das Auto ganz klar den Kürzeren, der Parkplatzsuche. Doch nicht nur ein freier Platz will gefunden sein, in Prag muss auch die Farbe stimmen. Begleiten Sie unsere LandesBloggerin Lena […]
Desítka, jedenáctka oder doch lieber dvanáctka, das tschechische Bier unterteilt sich nicht nur in hell oder dunkel, sondern auch nach gewünschter Gradzahl. Für wahre Bierliebhaber ist da aber noch nicht Schluss, auch nach der Größe der Schaumkrone auf dem Bier kann unterschieden werden. Unsere LandesBloggerin Lena macht sich in ihrem ersten Blog auf die Suche […]
Unsere Redaktion durfte neulich eine kleine, private Führung durch das Goethe-Institut Prag erleben – das Gebäude der ehemaligen Botschaft der DDR. Unsere Landesbloggerin Jasmin hat am meisten die Sauna im Keller beeindruckt.
Der 28. September gilt heute als der Tag des Heiligen Wenzel. Den haben die nicht ganz so religiösen Tschechen als säkularen Tag der Tschechischen Staatlichkeit zum Nationalfeiertag erklärt. Da das der Popularität des heiligen Herrschers von Böhmen keinen Abbruch tat, nutzen wir heute die Gelegenheit, eine der unzähligen Wenzel-Darstellungen zu präsentieren, die man an Prager Häuserfassaden […]
Unsere Landesbloggerin Helene lebt seit 3 Monaten in Prag. Bis heute ist es für sie ein befremdliches Gefühl, Cola-Dosen oder Wasserflaschen in den Mülleimer statt in den Pfandautomaten zu werfen. Nun hat sie sich nun mit der Frage beschäftigt, warum es in Tschechien kein einheitliches Pfandsystem gibt und ob die Regierung in den kommenden Jahren […]
Zu den vielen schrecklichen Folgen von Hitlers Krieg und Terror gehörte auch die weitgehende Zerstörung des deutschen Kulturerbes in Prag, das zuvor insbesondere in der Literatur eine große Blüte erfahren hatte. Dieses Erbe zu pflegen oder gar zu fördern ist die verdienstvolle Aufgabe, der sich das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren (auf Tschechisch: Pražský literární dům autorů německého […]
Als unsere LandesBloggerin Helene nach Prag zog, fielen ihr die vielen Menschen auf, die auf der Straße schlafen. Corona, Krieg und Inflation haben das Problem in den vergangenen Jahren verschärft.
Unsere Landesbloggerin Jasmin ist in Tschechien immer wieder auf das Getränk Kofola gestoßen. Nach einer ersten Geschmacksprobe fragt sie sich, wo es herkommt und warum sie noch nie etwas davon gehört hat.