Unterwegs
- Jannik Marthe
- Unterwegs
In Tschechien wurde die längste Hängeseilbrücke der Welt eröffnet. Die neue Fußgängerbrücke an der Grenze zu Polen ist ganze 721 Meter lang.
Weiterlesen: „Sky Bridge 721“: Längste Hängeseilbrücke der Welt in Tschechien eröffnet
- Detmar Doering
- Unterwegs
Ein Retro-Zugerlebnis bei einem Ausflug durch die schönen Flusslandschaften von Moldau und Sázava – diesen Spaß kann man sich an Wochenenden in den Monaten von April bis Oktober vom Prager Hauptbahnhof aus gönnen.
- Redaktion
- Unterwegs
In ganz Mitteleuropa gibt es den Brauch, zum ersten Mai einen Maibaum aufzustellen und auf diese Weise, den "Wonnemonat" zu begrüßen. Auch in Tschechien wird diese alte Tradition gepflegt. Im südböhmischen Pisek (Písek) haben wir uns einmal angeschaut, wie so ein Maibaum aufgestellt wird.
- Detmar Doering
- Unterwegs
Auf dieses Gebäude ist man in Prag stolz, hatte es doch gezeigt, dass heimische Architekten auf Weltniveau mithalten konnten: der tschechoslowakische Pavillon der Expo 1958 in Brüssel.
- Günther Wohlrab
- Unterwegs
Im schwäbischen Kaisheim hat die einst beliebte Kapelle eine neue Heimat gefunden.
- Redaktion
- Unterwegs
Nach einer zweijährigen Pause fand in Nixdorf (Mikulašovice) wieder das traditionelle Osterreiten statt, organisiert von der römisch-katholischen Pfarrei Mikulašovice und dem Verein Nixdorf.
- Redaktion
- Unterwegs
Wir haben uns auf dem Ostermarkt auf dem Prager Friedensplatz (Náměstí Míru) umgeschaut. Der Markt hat bis Montag zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet und bietet jede Menge Handwerkskunst. Unter anderem finden Sie dort handbemalte Ostereier, die in Tschechien traditionellen Osterruten und natürlich verschiedene kulinarische Osterspezialitäten. Die LandesEcho-Redaktion wünscht frohe Ostertage!
- Manuel Rommel
- Unterwegs
Die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der neuen Metro-Linie D zwischen Pankrác und Nové Dvory sollen am 21. April beginnen.
- Detmar Doering
- Unterwegs
Alles ist zugenagelt. Das Gebäude zu betreten, um seine damals berühmte Innenarchitektur zu bewundern, ist unmöglich. Überall sieht man Verfall. Und der geht bereits an die Substanz. Wenn nicht bald etwas Einschneidendes passiert, könnte der Svět-Palast (Palác Svět) im Stadtteil Libeň (Prag 8) bald seine Zukunft hinter sich haben. Dabei handelt es sich um ein Kulturgut ersten Ranges. Denn kein Geringerer als der Schriftsteller Bohumil Hrabal hat ihm ein literarisches Denkmal gesetzt.
Weiterlesen: Auf den Spuren von Bohumil Hrabal II: Palast mit Automatenrestaurant - Ahoj aus Prag!
- Detmar Doering
- Unterwegs
Im Jahr 1968 kam eine Gruppe US-Amerikaner ins 21 Kilometer von Prag entfernte Davle, um dort die Moldau zu überqueren. Was hat es mit dieser Geschichte auf sich?
Weiterlesen: Wo die US-Army die Moldau überquert – Ahoj aus Prag!