Signal-Festival: Maya-Kalender trifft Moldau
Vier Abende voller Lichtkunst: Vom 16. bis 19. Oktober bringt das Signal-Festival Prag zum Strahlen und eröffnet eine neue Galerie für digitale Kunst.
Vier Abende voller Lichtkunst: Vom 16. bis 19. Oktober bringt das Signal-Festival Prag zum Strahlen und eröffnet eine neue Galerie für digitale Kunst.
Er überlebte den Holocaust, stellte sich gegen das kommunistische Regime und prägte mit seinen Romanen die tschechische Literatur des 20. Jahrhunderts: Der Schriftsteller, Dramatiker und Dissident Ivan Klíma ist vergangenen Samstag im Alter von 94 Jahren in Prag gestorben.
Was passiert, wenn jemand alles über dich weiß? Wer bin ich – und wie viel Wahrheit erträgt eine Familie wirklich? Diesen Fragen geht die Tragikomödie Was Marielle weiß nach, zu sehen beim deutschsprachigen Filmfestival DAS FILMFEST Mitte Oktober in Prag und anderen tschechischen Städten. Unsere Autorin hat sich das Familiendrama vorab angesehen.
Von Prag über Aussig und Olmütz bis Brünn: DAS FILMFEST zeigt ab Mitte Oktober aktuelle Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Erstmals zeigt die Nationalbibliothek Prag eine Auswahl handschriftlicher Abschriften der Chronik der Böhmen – dem ersten bekannten historischen Werk zur tschechischen bzw. böhmischen Geschichte.
Herbstlich-würzige Südböhmische Kulajda: cremige Pilzsuppe mit Dill und Kartoffeln, verfeinert mit saurer Note – traditioneller kann Herbstgenuss kaum schmecken!
Ab dieser Woche werden die böhmischen Krönungsinsignien der breiten Öffentlichkeit präsentiert – der tschechische Präsident löst damit sein Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein.
Mit dem Festival „Dvořáks Prag“ verwandelt sich die tschechische Hauptstadt in ein Zentrum der Klassik. Internationale Stars und tschechische Spitzenmusiker huldigen dem berühmtesten Komponisten des Landes – von „Aus der Neuen Welt“ bis zu selten aufgeführten Liedern.
Mit einer gläsernen Kapsel voller Quellwasser wandert die Moldau-Stafette seit Juli von der Quelle im Böhmerwald bis nach Prag. Am 4. September erreicht sie ihr Ziel: die Eröffnungfeier der großen Ausstellung „VLTAVA – Famed & Flowing“ in der Reithalle der Prager Burg.
Premiere in Prag: Zum ersten Mal sind in Europa die weltberühmten Fossilien von Lucy und Selam zu sehen. Das Nationalmuseum zeigt die Urahnen der Menschheit in der Ausstellung „Menschen und ihre Vorfahren“ vom 25. August bis zum 23. Oktober 2025.