Gesellschaft
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Ab Sonntag, den 28. März, gilt Tschechien aus deutscher Sicht nicht mehr als Virusvariantengebiet (auch als Mutationsgebiet bezeichnet), sondern wieder als Hochinzidenzgebiet. Das bringt Erleichterungen im grenzüberschreitenden Verkehr mit sich, es gelten aber nach wie vor starke Einschränkungen.
Weiterlesen: Tschechien ab Sonntag kein Corona-Mutationsgebiet mehr
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
In den kommenden Jahren wird die internationale Jugendarbeit zwischen Deutschland und Tschechien unter dem Schwerpunkt Beteiligung, Demokratie und Diversität stehen. Das teilte das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem am Dienstag mit. Zudem weiht die Organisation eine neue Online-Plattform für Jugendbegegnungen ein.
Weiterlesen: Tandem setzt neue Schwerpunkte im Jugendaustausch
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
Heute vor einem Jahr starb in Tschechien die erste Person an Covid-19, inzwischen beklagt das Land knapp 25.000 Corona-Tote. Für jedes Opfer steht eines der fast 25.000 Kreuze auf dem Prager Altstädter Ring, welche die Organisation „Eine Million Momente für die Demokratie“ auf das Pflaster malte.
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
Der Adalbert Stifter Verein bietet Lyrikerinnen und Lyrikern aus Bayern und Tschechien mit dem Stifter-Stipendium einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt in Oberplan (Horní Planá). Bewerbungsfrist ist der 1. April.
Weiterlesen: Ausschreibung: Kreativ-Stipendium am Geburtsort Adalbert Stifters
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
Der trinationale Essaywettbewerb „Mein Europa der Freiheit“ widmet sich der Geschichte von Demokratisierung, Wiedervereinigung und Revolution in den vergangenen 30 Jahren in Polen, Deutschland und Tschechien.
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
Auch wenn Tschechien in der Geschichte von Gleichberechtigung und Emanzipation häufig nur eine Nebenrolle einnahm, eine der ersten weiblichen Abgeordneten in Europa war Tschechin. Anlässlich des Weltfrauentags: die Geschichte von Božena Viková-Kunětická und ihrer Wahl in den Böhmischen Landtag.
Weiterlesen: Von Tragik und Paradoxie: die Geschichte der ersten Frau im Böhmischen Landtag
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
Mit rund 300.000 Euro unterstützt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Einrichtungen auf beiden Seiten der Grenze. Viele der knapp über 60 geförderten Projekte aus dem sozialen und kulturellen Bereich leiden besonders unter der Corona-Pandemie.
Weiterlesen: Zukunftsfonds unterstützt Organisationen in der Grenzregion
- Mathis Brinkmann
- Gesellschaft
Frauenquote, Priesterweihe, Gleichberechtigung: Die Rolle der Frau in Gesellschaft und Kirche hat viele Dimensionen. Eine digitale Tagung der Sdružení Ackermann-Gemeinde versuchte, Antworten auf drängende Fragen zu geben.
Weiterlesen: Ackermann-Tagung: Zu wenig Frauen entscheiden in der Kirche
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Der schneereiche Winter macht es möglich. Überall stehen Schneemänner. Einige im Grenzgebiet zu Deutschland sehen aber nicht nur putzig aus, sondern tragen auch eine Botschaft.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Abhärtung hat in Tschechien eine lange Tradition. Seit Beginn der Pandemie ist es aber zu einem regelrechten Volkssport geworden.