Gesellschaft
- Anna Plachetka
- Gesellschaft
Diesmal dreht sich alles um Naturkunst. Interessierte im Alter von 15 bis 30 Jahren können sich noch bis zum 20. Februar zur „OnlineChallenge – LandArt“ anmelden.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Hanuš Hron kam als einer der Ersten ins Konzentrationslager Theresienstadt. Ein letztes Mal hat er Schülern seine Geschichte erzählt (Abo).
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Drei Viertel der Tschechen wünscht sich, dass mehr über die Opfer des Holocaust gesprochen wird und eine große Mehrheit der Schüler fordert, mehr über den Holocaust in der Schule zu lernen. Dies zeigt eine aktuelle Studie anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar, die der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK vorliegt.
Weiterlesen: Umfrage: Junge Tschechen wollen mehr über den Holocaust lernen
- Anna Plachetka
- Gesellschaft
Zum 25. Jahrestag der Deutsch-Tschechischen Erklärung präsentiert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds eine neue Meinungsumfrage zum Grenzgebiet und stellt neue Förderprogramme vor.
Weiterlesen: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds stellt neue Förderprogramme vor
- Tobias Eisch & Manuel Rommel
- Gesellschaft
Mit 28.469 neuen Fällen verzeichnete die Tschechische Republik den bisher höchsten Wert an Neuinfektionen pro Tag. Die von der Vorgängerregierung beschlossene Impfpflicht für Menschen über 60 Jahren und bestimmte Berufsgruppen macht das Kabinett Fiala wieder rückgängig und setzt weiter auf Eigenverantwortung.
Weiterlesen: Omikron in Tschechien: Regierung kippt Impfpflicht
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Seit 25 Jahren koordiniert Tandem den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Das Koordinierungszentrum mit Sitz in Regensburg und einem Partnerbüro in Pilsen bekommt 2023 mit der Initiative „Austausch macht Schule“ Zuwachs, der auch die deutsch-tschechische Partnerschaft bereichern soll.
Weiterlesen: Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch erhält Verstärkung
- Lucia Vovk
- Gesellschaft
Vom 11. bis zum 12. März 2022 findet zum 11. Mal die Prager Germanistische Studierendentagung „PRAGESTT “ statt, welche den aktiven Austausch zwischen Germanistik-Studierenden ermöglicht und fördert.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Tschechien hat nicht nur die Regeln für Tourismus, sondern auch den kleinen Grenzverkehr verschärft. Für Menschen mit Auffrischungsimpfung ändert sich wenig.
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Das Tschechische Gesundheitsministerium verkündete am Donnerstag neue Einreisebedingungen, die auch eine PCR-Testpflicht für Geimpfte umfassen.
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Der neue Gesundheitsminister Vlastimil Válek will den Ausnahmezustand auslaufen lassen und die Impfpflicht lockern. Gleichzeitig steigt allerdings die Zahl der Infizierten mit der hochansteckenden Omikron-Variante. An Silvester gelten Sonderregeln.
Weiterlesen: Corona in Tschechien: Weniger Maßnahmen trotz Omikron