Gesellschaft
- Rebecca Cischek
- Gesellschaft
Zusätzlich zu den unterstützten Aktivitäten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit zugunsten der Ukraine, hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds weitere 141 Projekte bewilligt.
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Der Wenzelsdom in Olmütz (Olomouc) wird um die sterblichen Überreste von vier bedeutenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte reicher. Am Samstag werden diese mit einer feierlichen Messe nach Olmütz gebracht.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Ein Teil der Korunovační-Straße heißt künftig „Straße der ukrainischen Helden“. Damit ändert sich die offizielle Anschrift der Russischen Botschaft in Prag.
Weiterlesen: Prag benennt Straße an der Russischen Botschaft um
- Rebecca Cischek
- Gesellschaft
Mit dem 18. März 2022 fallen die aufgrund von Corona erlassenen Beschränkungen für Einreisende aus EU-Staaten in die Tschechische Republik.
Weiterlesen: Tschechien hebt Corona-Beschränkungen zur Einreise aus der EU auf
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Auch in Tschechien wird in verschwörungsideologischen und rechtsextremen Kreisen verstärkt russische Propaganda verbreitet. Dem hat Tschechien den Kampf angesagt, einschlägige Webseiten blockiert und erste Strafverfahren eingeleitet.
Weiterlesen: Tschechien kämpft gegen russische Kriegspropaganda
- Rebecca Cischek
- Gesellschaft
Das mährische Dorf Gracehill in Nordirland wurde auf die vorläufige Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Weiterlesen: Mährisches Dorf in Nordirland möchte UNESCO-Weltkulturerbe werden
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Eine neue Corona-Welle kündigt sich an, mit der Maskenpflicht fallen die letzten Einschränkungen und ein neuer Impfstoff wird angeboten.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass ab sofort auch deutsch-tschechische Projekte gefördert werden können, die auf die humanitäre Hilfe für die Ukraine oder auf die Hilfe ukrainischer Geflüchteter ausgerichtet sind.
Weiterlesen: Zukunftsfonds fördert jetzt auch Projekte zur Unterstützung der Ukraine
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Spendensammlungen, Bahnfahrten und die Versorgung der Flüchtlinge - Abseits politischer Verhandlungen zeigt die breite tschechische Zivilgesellschaft große Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung.
Weiterlesen: Tschechien zeigt große Solidarität mit ukrainischen Kriegsopfern
- Tobias Eisch
- Gesellschaft
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhält für seine Tapferkeit und Verdienste um Mitteleuropa den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft.