Gesellschaft
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Der schneereiche Winter macht es möglich. Überall stehen Schneemänner. Einige im Grenzgebiet zu Deutschland sehen aber nicht nur putzig aus, sondern tragen auch eine Botschaft.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Abhärtung hat in Tschechien eine lange Tradition. Seit Beginn der Pandemie ist es aber zu einem regelrechten Volkssport geworden.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Ab Sonntag gibt es bis auf Weiteres keinen regionalen sowie internationalen Zugverkehr zwischen Deutschland und Tschechien mehr.
Weiterlesen: Zugverkehr zwischen Deutschland und Tschechien ab Sonntag eingestellt
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem hat einen deutsch-tschechischen Sprachführer als App entwickelt. „Do kapsy“ ist aber nicht nur für Jugendliche interessant.
Weiterlesen: „Do kapsy“ - die praktische Sprachführer-App für Deutsch und Tschechisch
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Das zweisprachige Werk (deutsch-tschechisch) berichtet über zwei Dörfer im Lausitzer Gebirge. Fast fertig, hätte am Ende beinahe das Geld nicht gereicht. Doch es kam überraschende Hilfe.
- Martina Engelmaierová
- Gesellschaft
Es ist noch kein Jahr seit dem Start der ersten „OnlineChallenge“ vergangen und der Verein „Prostor pro rozvoj“ („Raum für Entwicklung“) eröffnet den zweiten Jahrgang des erfolgreichen deutsch-tschechischen digitalen Projektes.
- Eva Habel
- Gesellschaft
So heißt das Buch, an dem die Regionalcaritas Schluckenau (Šluknov) zusammen mit vielen Helfern und Zeitzeugen drei Jahre lang gearbeitet hat. Der Untertitel „Rezepte und Erinnerungen“ weist darauf hin, was der Leser als Gast erwarten darf.
- Hans Jürgen Fink
- Gesellschaft
Der Prager Historiker Jiří Padevět hat akribisch die brutale Nachkriegsgewalt an Sudetendeutschen dokumentiert. Er benennt Täter und gibt den Opfern ihren Namen zurück. Sein Buch über den "Blutigen Sommer" 1945 ist nun im Leipziger Verlag Tschirner & Kosová auf Deutsch erschienen.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
In diesem Jahr findet die traditionelle Prager Germanistische Studierendentagung (PRAGESTT) zum zehnten Mal statt, nachdem sie im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Die Jubiläumsausgabe vom 11. bis 13. März wird allerdings auch eine Premiere sein, denn alle Programmpunkte werden in den digitalen Raum verlagert.
Weiterlesen: Studierende laden zur zehnten Germanistentagung
- Markus Bauer
- Gesellschaft
Am 13. Januar 1946 gründete sich die Ackermann-Gemeinde. Bereits unmittelbar nach der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei engagierte sie sich konsequent für eine Heilung der deutsch-tschechischen Beziehungen, und setzt das bis heute fort.