Edmundsklamm wird drei Jahre nach Waldbrand wiedereröffnet
Seit den Waldbränden 2022 war die Edmundsklamm in der Böhmischen Schweiz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun soll die beliebte Touristenattraktion unter Vorlagen diese Woche wieder öffnen.
Seit den Waldbränden 2022 war die Edmundsklamm in der Böhmischen Schweiz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun soll die beliebte Touristenattraktion unter Vorlagen diese Woche wieder öffnen.
Vergangene Woche wurde der Kammwanderweg Erzgebirge Ost zwischen Gottesgab und Peterswald in der Aussiger Region wiedereröffnet. Auf den Spuren der historischen Hřebenovka-Route können Wanderer das östliche Erzgebirge nun fernab befahrener Straßen passieren.
Ende Juli fand in Bärnwald (Neratov) zum ersten Mal der „Stepke Treck“ statt, mit dem an die Gründung des Ortes erinnert wurde. Neratov ist heute ein Ortsteil von Batzdorf (Bartošovice v Orlických horách). Bis 1945 hieß das Dorf Bärnwald. Seit dem 18. Jahrhundert bereits war Bärnwald ein Wallfahrtsort und ist bis heute landesweit bekannt. Die Mariä […]
In Erinnerung an den ersten Siedler von Bärnwald (Neratov), einen gewissen „Stepke“, findet am 22. Juli der erste „Stepke Treck“ statt. Der Wallfahrtsort Bärnwald (Neratov) im Adlergebirge ist durch das Dach der restaurierten Kirche schon landesweit bekannt geworden. Neratov, Ortsteil der Gemeinde Batzdorf im Adlergebirge (Bartošovice v Orlických horách) entwickelt sich rasant. Es wurde die Brauerei, […]
Im Juni und Anfang Oktober fanden zwei Wanderwochenenden mit Jugendlichen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet statt. Die deutsch-tschechische Gruppe traf sich im Rahmen des von „Prostor pro rozvoj“ (dt. „Raum für Entwicklung“) und dem „Kreisjugendring Passau“ organisierten Projekts „Auf deutsch-tschechischen Pfaden“ jeweils Freitagnachmittags im Selbstversorgerhaus in Haidmühle. Nach einigen Willkommensworten ging es los mit dem gemeinsamen Kochen – die […]
Die August-Ausgabe des LandesEcho ist da! Darin: Die neue Wanderlust in Tschechien, mit dem Cadillac in die Freiheit, der 75. Geburtstag der Ackermann-Gemeinde und vieles mehr. In der August-Ausgabe lesen Sie: woher die neue Wanderlust in Tschechien kommt, was der ehemalige deutsche Eishockeystar Erich Kühnhackl über seine Kindheit in Böhmen zu erzählen hat, die spannende […]
Unsere LandesBloggerin unternahm kürzlich einen Wanderausflug in das deutsch-tschechische Grenzgebiet im Bayerischen Wald. Langsam kehrt wieder so etwas wie Normalität ein. Die allgemeine Ausgangsbeschränkung in Bayern, wo ich mich immer noch befinde, ist schon seit einigen Wochen aufgehoben und seit dem 11. Mai ist im Freistaat wieder „kontaktfreier Individualsport mit Abstand“ offiziell zugelassen. Diese neuen […]
Renate von Babka fand in Peterswald den Gedenkstein ihres Vorfahren. Viel hat Renate von Babka in Petrovice, dem ehemaligen Peterswald, schon erreicht. Aus dem Grenzort stammten ihre Vorfahren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren wurden drei Millionen Deutschstämmige aus der Tschechoslowakei vertrieben, darunter auch die Familie Beil, so der Mädchenname von Renate […]
Eine lustig-vitale Karlsbader Wandergemeinschaft feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Hans (Jan) Kemr aus Neuhammer (Nové Hamry) erzählte in der „Lückenschluss“-Serie des LandesEcho, wie durch gemeinsames Arbeiten der Eisenbahner beidseits des Erzgebirgskammes über die kollegialen Verbindungen hinaus Freundschaften entstanden. Diese werden besonders durch gemeinsames Wandern gepflegt. Umso heftiger schmerzt die nun für Monate erzwungene Abstinenz. Zumal einige […]
Die diesmalige Wandertour war etwas Besonderes. Unsere WanderBloggerin wurde vom LandesEcho-Redakteur und WanderBlog-Leserinnen auf ihrer Tour durch den Böhmischen Karst begleitet. Berge, Schlösser, Ruinen, Höhlen, Aussichten und Schafe: Es war eine Wanderung der Superlative, zugleich aber auch der Abschluss der WanderBlog-Serie. Es war die Zeit gekommen: Endlich begleitete mich der Redakteur des LandesEcho persönlich auf […]