Der Bildungsverein Prostor pro Rozvoj und die Deutsche Wanderjugend haben ihre erste gemeinsame Winterfreizeit durchgeführt, bei der 35 Jugendliche aus Deutschland und Tschechien zusammenkamen.

Zum Jahreswechsel 2024/25 startete der tschechische Bildungsverein Prostor pro Rozvoj (dt. Raum für Entwicklung) eine neue Partnerschaft mit der Deutschen Wanderjugend (DWJ). Teilnehmende aus beiden Vereinen verbrachten eine erlebnisreiche Woche im Erzgebirge.

Insgesamt 35 Teilnehmende aus beiden Ländern, darunter Jugendleitungen und Verantwortliche ab 16 Jahren, trafen sich vom 28. Dezember bis zum 4. Januar in Johanngeorgenstadt. Die gemeinsame Unterkunft im Schullandheim bot ideale Bedingungen für ein vielfältiges Programm. Bei Wanderungen, Langlauf und Abfahrtsski am tschechischen Keilberg (Klínovec) erkundeten die Teilnehmenden die verschneite Winterlandschaft.

Neben den Outdoor-Aktivitäten stand der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt. Sprachliche Herausforderungen meisterten die Teilnehmenden mit der Hilfe von Leiterin Tina Pregel, die die Gruppe als Sprachmittlerin begleitete. Beim gemeinsamen Kochen, Spielen, Singen und Saunieren wuchs die Gruppe zusammen. Besonders beeindruckte die Gruppe der Besuch im Schaubergwerk Glöckl, das die bewegte Geschichte des Bergbaus im Erzgebirge widerspiegelt.

Die Gruppe im Schaubergwerk Glöckl. Foto: Prostor pro rozvoj
Die Gruppe im Schaubergwerk Glöckl. Foto: Prostor pro rozvoj

Grundstein für Kooperation

Die Begegnung im Schnee legte den Grundstein einer langfristigen Kooperation. Prostor pro Rozvoj und die Deutsche Wanderjugend schmieden bereits Pläne für kommende Projekte. Spätestens beim Eurorando 2026 werden beide Vereine wieder zusammenkommen. Prostor pro Rozvoj und die Deutsche Wanderjugend bedanken sich bei Tandem – dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, welches den Austausch finanziell ermöglichte. Beide Vereine freuen sich auf weitere gemeinsame Treffen und darauf, die Freundschaft zu vertiefen.

Weitere Angebote zur Stärkung der deutsch-tschechischen Freundschaft finden sich auf www.prostorprorozvoj.cz. Derzeit sind alle Interessierten ab 16 Jahren aus Deutschland und Tschechien zu Winteraktion „Grenzen Grenzenlos“ auf dem Ochsenkopf eingeladen. Vom 14. bis 16. Februar 2025 erwartet Teilnehmende ein unvergessliches Wochenende voller gemeinsamer Erlebnisse im Schnee.

das könnte sie auch interessieren

Grenzenlose Freundschaft in der Natur

Das deutsch-tschechische Projekt „Venku – aktivní – gesund“ begeistert Jugendliche durch interkulturellen Austausch, Abenteuer in der Natur und kreative Workshops. Von Waldmeditationen über Stand-up-Paddeln bis hin zu nachhaltigen Projekten war alles dabei. Das führt zu einem gemeinsamen Lernen und Erleben, das inspiriert.

Mehr…

Dieser beitrag erschien zuerst in der landesecho-ausgabe 2/2025

Das neue LandesEcho 2/2025 ist da!

Eine letzte Fahrt mit dem Kult-Speisewagen zwischen Prag und Berlin, das deutsch-tschechische Programm im Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz und das Musikfestival „Opera 2025” auf den Prager Bühnen…Diese und viele weitere Themen aus Tschechien sowie aus dem Leben der deutschen Minderheit erwarten Sie in unserer Februar-Ausgabe.

Mehr…

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.