ANO liegt in den jüngsten Wahlumfragen weiter an der Spitze. Hinter ihr folgen SPOLU, SPD und STAN, während kleinere Parteien um die für den Einzug ins Parlament erforderlichen fünf Prozent kämpfen.
Am 3. und 4. Oktober 2025 wählen die Tschechinnen und Tschechen ein neues Abgeordnetenhaus – die Unterkammer des Parlaments. Jüngste Umfragen zeigen kleinere Verschiebungen bei den Wahlpräferenzen. Im Wahlmodell der Agentur Median vom August 2025 bleibt ANO mit 30,5 Prozent der Stimmen weiterhin stärkste Kraft, musste aber seit Juli 2,5 Prozentpunkte einbüßen. Das derzeit regierende Wahlbündnis SPOLU liegt weiterhin bei 19,5 Prozent, die SPD-Bewegung bei 14 Prozent und STAN bei 11 Prozent. Stačilo! verbesserte sich dank der Zusammenarbeit mit SOCDEM auf neun Prozent, die Piraten verloren einen Punkt und kommen nun auf 6,5 Prozent.
Wählerstruktur und Sicherheiten
Median wies darauf hin, dass ANO seine Wähler besonders gut halten kann. 69 Prozent der bisherigen Unterstützer würden der Bewegung erneut ihre Stimme geben. Am häufigsten wird ANO von Arbeitnehmern im Alter von 45 Jahren und älter sowie Rentnern und Menschen mit mittlerer Reife gewählt. Die Koalition Spolu punktet vor allem bei jüngeren Wählern im Altern von 25 bis 34 Jahren, Unternehmern und Hochschulabsolventen. Ein Drittel der SPD-Wähler ist 65 Jahre oder älter.
Die Umfrage zeigt zudem Unterschiede in der Stabilität der Wählerbasis: 70 Prozent der Spolu-Wähler sind sich sowohl ihrer Wahlteilnahme als auch ihrer Wahlentscheidung sicher. ANO und Stačilo! verfügen ebenfalls über fest entschlossene Wähler. Die Piraten mit Unterstützung der Grünen haben hingegen die unsicherste Basis. Nur 48 Prozent ihrer Anhänger sind sich ihrer Wahl sicher. Ein Drittel der aktuellen STAN-Wähler hatte bei den letzten Wahlen für Spolu gestimmt, während weitere 21 Prozent der ehemaligen Spolu-Wähler in diesem Jahr nicht wählen wollen oder noch unentschlossen sind.
Sitzverteilung und Wahlbeteilugung
Laut Median würde sich die Sitzverteilung in der 200-köpfigen Abgeordnetenkammer folgendermaßen darstellen: ANO würde 64 Sitze erhalten, gefolgt von SPOLU mit 41 Sitzen und SPD, die dank Unterstützung weiterer Parteien 29 Sitze erreicht. Stan kommt nach aktuellen Berechnungen auf 23 Sitze, Stačilo! auf 19 Sitze und die Piraten gemeinsam mit den Grünen auf 13 Sitze.
Die Wahlbeteiligung wird aktuell auf 57,5 Prozent geschätzt, wovon sich 45,5 Prozent sicher sind und weitere 12 Prozent ihre Teilnahme in Erwägung ziehen. Im Vergleich zum Juli sank die Bereitschaft zur Wahl um 1,5 Prozentpunkte. Bei den letzten Wahlen 2021 lag die Beteiligung über 65 Prozent. Die diesjährigen Parlamentswahlen finden am 3. und 4. Oktober statt. Die Umfrage wurde zwischen dem 1. und 31. August mit 1020 Personen durchgeführt.
das könnte sie auch interessieren
Polizei ermittelt nach Angriff auf ANO-Vorsitzenden
Bei einer Kundgebung der ANO-Partei im Bezirk Friedeck-Mistek wurde Parteichef Andrej Babiš von einem Mann mit einer Krücke am Kopf verletzt. Der Vorfall löste parteiübergreifend scharfe Reaktionen aus. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Körperverletzung.
Mehr…