Bei seinem Besuch am Thomas-Mann-Gymnasium in Prag sprach Alexander Dierks (CDU), der Präsident des Sächsischen Landtags, mit Schülern über Politik und ihre Bedeutung im Alltag junger Menschen.
Am 25. Februar wurde das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag vom Präsidenten des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks (CDU), besucht, um mit den Schülern der 11. Klasse über die deutsch-tschechischen Beziehungen, über die Rolle der Politik in ihrem Leben und über weitere Fragen, die die Jugendlichen heutzutage interessieren, zu diskutieren. Während der Diskussion stellte Alexander Dierks den Schülern verschiedene Fragen, um Einblicke in ihre politische Wahrnehmung und ihr Engagement zu gewinnen. Besonders interessierte ihn, welche Rolle die Politik im Alltag junger Menschen spielt, und ob sie in Tschechien politische Parteien oder Politiker sehen, die die jungen Menschen besonders attraktiv finden oder die sich speziell an der Jugend orientieren.
Dabei berichtete er auch von seinen Erfahrungen mit Schülerbesuchen im Sächsischen Landtag. Zudem wurde über die Bedeutung sozialer Medien – insbesondere von TikTok – bei der politischen Meinungsbildung diskutiert sowie darüber, inwieweit die Schüler andere aktuelle Themen wie den Ukraine-Krieg oder den Einfluss populistischer Parteien in Tschechien und Deutschland wahrnehmen.
Interessante Diskussion
Es zeigte sich, dass die Schüler diese Themen nicht nur wahrnehmen, sondern dass sie sich darüber auch aktiv in formieren und eigene Meinungen formulieren können. Dierks interessierte sich auch dafür, inwiefern sich Schüler und junge Menschen allgemein heute politisch engagieren. Darüber hinaus rückten größere gesellschaftliche Themen in den Fokus. Dierks betonte die Wichtigkeit von Verständnis und Kompromissbereitschaft – nicht nur in politischen Debatten – und sprach mit den Schülern über den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Prioritäten. Die etwa 50-minütige Diskussion fand in deutscher Sprache statt und wurde von allen Beteiligten als äußerst interessant empfunden.
Dieser beitrag erschien zuerst in der landesecho-ausgabe 3/2025
Das neue LandesEcho 3/2025 ist da!
Der Streit um das Keilberg-Hotel im Erzgebirge, die Entdeckung einer unterirdischen Nazi-Fabrik in Brünn und die politischen Umbrüche nach der Bundestagswahl in Deutschland. Diese und viele weitere Themen rund um Tschechien und die deutsche Minderheit finden Sie in unserer März-Ausgabe.
Mehr…