JUKON-Fotos in München zu sehen
Im Rahmen der Ausstellung „Weint nicht, es giebt ein Wiederseh’n“ sindFotos der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in der TschechischenRepublik (JUKON) im Sudetendeutschen Haus in München zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung „Weint nicht, es giebt ein Wiederseh’n“ sindFotos der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in der TschechischenRepublik (JUKON) im Sudetendeutschen Haus in München zu sehen.
Am 15.03 trafen sich die Spieler der deutschen Minderheit in Tschechien zu einem ersten Training für die EUROPEADA. Insgesamt 15 Wochen haben sie nun Zeit sich auf das Turnier vorzubereiten und zu einem Team zusammenzuwachsen.
Lieselotte Procházková erlebte als Kleinkind die Vertreibung der Deutschen aus dem Egerland. Ihre Familie durfte aber bleiben. Heute ist sie engagiertes Mitglied des Deutschen Kulturvereins Region Brünn.
Vom 4. bis 6. August fand im Erzgebirge das Landart-Festival Königsmühle statt. Mit einer Lesung sorgte unter anderem die Landesversammlung der deutschen Vereine für ein vielfältiges Kulturprogramm.