Am Wochenende findet in Reichenberg die Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung statt. Besucher können sich auf einige Premieren freuen.

Die traditionelle Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik (LV) findet am kommenden Samstag, den 4. Oktober, in Reichenberg (Liberec) statt. „Ich freue mich, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Freunde und Sympathisanten der deutschen Minderheit willkommen zu heißen“, lädt LV-Präsident Martin Herbert Dzingel herzlich ein. Das Programm wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf.

Kulturelle Großveranstaltung an historischem Ort

Es ist das zweite Mal, dass die Kulturelle Großveranstaltung in Reichenberg stattfindet – in dem Ort, in dem sich vor mittlerweile 34 Jahren die Landesversammlung der deutschen Vereine gründete. „Sowohl in Reichenberg als auch in Gablonz und Umgebung haben wir eine starke deutsche Minderheit, die Reichenberg als Austragunsort prädestiniert“, erklärt LV-Präsident Martin Herbert Dzingel die Entscheidung. Schon im Jubiläumsjahr 2017 hatte man sich dazu entschieden, die Kulturelle Großveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der LV in Reichenberg abzuhalten. In den anderen Jahren hatte das alljährliche Zusammenkommen stets in Prag stattgefunden. Erst vor zwei Jahren war beschlossen worden, das Event öfter auch in die Regionen zu verlegen. Im letzten Jahr fand die Kulturelle Großveranstaltung erstmals in Mährisch Trübau (Moravská Třebova) statt.

Lustige Oberfranken feiern Premiere

Eröffnet wird das Programm am Samstag ab 14 Uhr durch einen Auftritt der Lustigen Oberfranken, die der Öffentlichkeit ein Potpourri deutscher Volkslieder aus Böhmen, Mähren und Schlesien präsentieren – das Ergebnis einer Kooperation der Landesversammlung mit der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland. Auf die Eröffnung folgt der Hauptteil der Veranstaltung, bei dem die Vereine der deutschen Minderheit die Gäste mit Tanz- und Musikeinlagen unterhalten. Auftreten werden u.a. das Kinderfolkloreensemble Malá Nisanka aus Gablonz an der Neiße, Die Målas mit Egerländer Volkstänzen, das Kammerorchester aus dem Schluckenauer Zipfel, die Tanzgruppe MAJA aus Reichenberg und Oberwittigtal oder der Chor des deutsch-tschechischen Gymnasiums F.X. Šalda, Cum Amore. Auch die Sudetendeutsche Landsmannschaft wird mit einem Kulturauftritt vertreten sein. Ab 18.30 Uhr lädt das Duo Richter mit Musik und Gesang zum gemütlichen Beisammensein ein.

Anders als im letzten Jahr wird in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Teilnehmern gerechnet: „Es ist umso schöner, dass uns in diesem Jahr keine Flutkatastrophe dazwischen gekommen ist“, freut sich Martin Herbert Dzingel. Schwere Überschwemmungen hatten im September letzten Jahres die Anreise vieler Gruppen zur Kulturellen Großveranstaltung verhindert. 

Kulturelle Großveranstaltung erwartet politischen Besuch

Neben dem großen Wiedersehen freut sich die Landesversammlung auch auf politischen Besuch. Neben dem Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Bernd Fabritius, ist von tschechischer Seite aus Martin Půta (STAN), der Landesahauptmann des Kreises Reichenberg angekündigt. Auch Klára Šimáčková Laurenčíková, die Menschenrechtsbeauftragte der tschechischen Regierung, hat einen Auftritt – virtuell. Aufgrund der Wahlen zum Abgeordnetenhaus, die zeitgleich am Freitag und Samstag in ganz Tschechien stattfinden, hält sie ihre Ansprache per Videobotschaft.



Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.