Mit dem Sommerticket durch Tschechien
Einsteigen ohne nachzudenken. Was in Deutschland mit dem 49-Euro-Ticket möglich ist, erlaubt in Tschechien das Sommerticket. Gilt aber nur für die Tschechische Bahn und nur für eine begrenzte Zeit.
Einsteigen ohne nachzudenken. Was in Deutschland mit dem 49-Euro-Ticket möglich ist, erlaubt in Tschechien das Sommerticket. Gilt aber nur für die Tschechische Bahn und nur für eine begrenzte Zeit.
Die Sázava, ein Nebenfluss der Moldau, in die er rund 25 Kilometer südlich von Prag mündet, gehört zu den schönsten und romantischsten Wasserläufen Tschechiens. Und zu den schönsten und romantischsten Abschnitten des Flusslaufs gehört der von der kleinen Ortschaft Kamenný Přívoz (Deutsch: Steinüberfuhr) flussabwärts nach Davle. Es erstaunt nur wenig, dass dieser Abschnitt der wochenends zurecht ein beliebtes Naherholungsziel für […]
In Gablonz an der Neiße hat in dieser Woche mit dem Aussichtsturm des Hotels und Restaurants Petřín ein beliebtes Touristenziel seine Wiedereröffnung gefeiert.
Die Polizei beschuldigt einen 36-jährigen Mann, im vergangenen Sommer in der Böhmischen Schweiz einen Großbrand gelegt zu haben. Der Tatverdächtige soll für noch mehr Brände verantwortlich sein. Nun drohen ihm bis zu 15 Jahre Haft.
Am Donnerstag kam es in der Nähe des Prebischtors (Pravčické brány) in der Böhmischen Schweiz erneut zu einem Waldbrand, der am Freitagmorgen gelöscht werden konnte. Ein 25-jähriger Deutscher, der mit Feuerwerkskörpern hantiert haben soll, wurde festgenommen.
In der Prager Altstadt soll das Autofahren für Nicht-Ansässige bald Geld kosten. Damit will die Stadtregierung gegen verstopfte Straßen vorgehen.
Seit dem ersten Mai ist das Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn erhältlich. Mit ihm kann man ab jetzt für 49 Euro pro Monat den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in (fast) ganz Deutschland sowie einige grenzüberschreitende Verbindungen nutzen. Mit dem Ticket sind auch Orte in Tschechien erreichbar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
Ein Planetarium ist so etwas wie ein Theater, in dem Astronomie vorgeführt wird – meist durch Projektionen im Inneren einer Dachkuppel. Es ist daher nicht mit einer Sternwarte zu verwechseln, von der aus man direkt (durch Teleskope) das Weltall beäugt. Und wer in der Goldenen Stadt an solch einem Sternentheater interessiert ist, ist beim Planetarium Prag (Planetárium Praha) in der Královská obora 233 […]
Wer das Gelände der Prager Burg betreten möchte, musste seit 2016 durch die Sicherheitskontrollen an den Eingängen. Seit Montagmittag wird nur noch stichprobenartig kontrolliert.
Die äußeren Stadtteile Prags, die fast alle erst im 20. Jahrhundert ihre Selbständigkeit verloren, waren oft noch recht ländlich, bevor sie von der expandierenden Großstadt aufgesogen wurden. In kaum einem Stadtteil kann man das so gut studieren wie in Košíře (heute Prag 5).