Posted inUnterwegs

Wanderblog: Der Duft der Freiheit

Unsere Wanderbloggerin flieht vor der Hitze in einen hölzernen Zoo, findet das Schloss der ‚Schwarzen Barone‘ und erlebt den Duft der Freiheit. Die Hitze in Tschechien hält mich nicht ab, das Land weiter zu erkunden und so machte ich mich an einem schwülen Tag auf in den heißen Süden hinter Pilsen (Plzeň). Dort liegt das […]


Posted inUnterwegs

Wanderblog: Mittags auf dem Sněžník

Unsere Wanderbloggerin erobert den König der Hügel der Tetschener (Děčín) Region und hat dabei mit Wetterkapriolen zu kämpfen. Es gibt viele Wanderer, die mir schon von der Schönheit des Elbsandsteingebirges auf tschechischer Seite vorgeschwärmt haben. Nun war es auch für mich mal Zeit, dorthin zu fahren und ich kann bestätigen, es hat sich absolut gelohnt! […]


Posted inUnterwegs

Unsere Spuren im Böhmerwald

Als Naturliebhaberin und fleißige Wanderin beschäftige ich mich schon länger mit dem Thema Abfallvermeidung und dem sogenannten „Zero Waste“-Prinzip. Wir Menschen bevölkern die Erde, reisen auf (Null-Müll-Prinzip) ihr und hinterlassen dabei unsere Spuren. So auch beim Wandern. Denn ein Reisender muss schließlich essen, von A nach B kommen und auch sonst die beste Ausrüstung mit […]


Posted inUnterwegs

Wanderblog: Der letzte Wolf im Böhmerwald

Unsere WanderBloggerin macht sich auf die Suche nach dem letzten Wolf im Böhmerwald. Aus den Erfahrungen meiner letzten Touren lerne ich und schaute ich mir deshalb für die heutige Wanderung genau an, wie die Strecke verlief. Ich musste auf alles vorbereitet sein. Und siehe da, fúr meine geplante Trasse im Böhmerwald war Vorbereitung nötig. Zum […]


Posted inUnterwegs

Ab ins Grüne: Naherholungstipps rund um Prag

Die Gegend an der Prager Metrostation Malostranská ist belebt, laut und hektisch. Aber nur wenige hundert Meter weiter gibt es eine Oase der Ruhe. Hinter hohen, hellen Mauern versteckt, liegt der Vojan-Park (Vojanovy sady). Von außen betrachtet schrecken die hohen Mauern, die den Park umgeben, eher ab. Sie wirken wenig einladend, aber das täuscht.   […]


Posted inUnterwegs

WanderBlog: Wenn das Leben im Fluss ist

Unsere Wanderbloggerin spürt einem Gruß nach, putzt einen Fluss und freut sich über Regen auf einem ganz besonderen Wasserausflug. Schon lange habe ich mich gefragt, warum man in Tschechien den Seemannsgruß „ahoj“ verwendet. In Tschechien gibt es weit und breit kein Meer, ich habe es schon oft gesucht und nie entdeckt. Doch ich habe die […]


Posted inUnterwegs

WanderBlog: Die Überschreitung des Breitengrades 49°N – Längengrades 14°E

Unsere Wanderbloggerin überwindet Längen- und Breitengerade, gefährliche Ungeheuer und den Goldenen Steig.   Es gibt Tage, an denen man früh aufstehen sollte, wenn man etwas Wichtiges vorhat. Ich hatte etwas Wichtiges vor an diesem Tag: die Eroberung des Berges Libín bei Prachatitz (Prachatice) mit anschließender Expedition auf dem Goldenen Steig.  Die Zeichen standen gut: um […]


Posted inUnterwegs

Eine Insel der Moderne

Etwas ab vom Zentrum der Stadt, eingebettet zwischen Jahrhunderthalle, Zoo und dem ehemaligen Straßenbahndepot, liegt Breslaus (Wrocław) beeindruckendes Stück architektonischer Moderne. In der WuWA-Siedlung (Wohnung und Werkraum Ausstellung) durften Werkbund-Architekten 1929 ihren Traum vom zeitgemäßen Wohnen verwirklichen. Die Siedlung feiert in diesem Jahr ihr neunzigstes Gründungsjubiläum und ist auch heute noch allemal einen Ausflug wert. […]


Posted inUnterwegs

WanderBlog: Abenteuerwandern nach der Arbeit

Unsere WanderBloggerin folgt einer ungeahnten Vorahnung, verwirrt Wildschweine und genießt den Sonnenuntergang in einem Flusstal – und all das an einem Wochentag. Es gibt Tage, an denen spürt der Mensch, dass er etwas Neues wagen muss. So einen Tag habe ich in Pilsen (Plzeň) gespürt und mich Folgendes gefragt: Warum eigentlich wandern wir nur am […]


Posted inUnterwegs

Gedenken am westlichsten Ende des Ostens

Camp Point Alpha – stumme Zeugen des „Eisernen Vorhangs“ erzählen Geschichte. „Wer die Vergangenheit nicht kennt und nicht weiß, woraus die Gegenwart entstanden ist, kann weder seine eigene Zeit verstehen, noch für die Zukunft sinnvoll planen“ – Das ist das Leitbild der Gedenkstätte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze in der Rhön, zwischen Geisa und Rasdorf. […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.