Posted inUnterwegs

Durch Böhmens Hain und Flur

Die liebevoll gemachte Buchreihe „Edition Bohemica“ beschreibt nicht nur böhmische Eisenbahngeschichte, sondern lässt alle Freunde Böhmens, Mährens und Schlesiens die Herzen höher schlagen. Horst Westphal staunt. „Woher haben Sie die reiche Kenntnis von Land und Leuten hier?“, fragt er seinen Gast an einem Oktobermorgen in der Begegnungsstätte des Schlesisch-Deutschen Verbandes Jägerndorf (Krnov), den Autoren, Herausgeber […]


Posted inUnterwegs

Die Wächter von Točník

Unsere WanderBloggerin kämpfte sich durch Dschungel, wurde fast von einem Flugzeug geschoren und hat auch sonst viele Eindrücke auf ihrem neuesten Abenteuer gesammelt.   Als ich mich auf die heutige Tour gemacht habe, da wusste ich noch nicht, was mich alles erwarten würde. Es wurde ein verrückter Tag und ich bin froh, dass ich heil […]


Posted inUnterwegs

Demonstrieren für eine Architekturlegende

Dem einstigen Luxus-Kaufhaus Breda-Weinstein in Troppau droht der Abriss. Eine Bürgerinitiative will das verhindern. Als es vor über 90 Jahren eröffnet wurde, war das Kaufhaus Breda-Weinstein im schlesischen Troppau (Opava) das größte seiner Art in der damaligen Tschechoslowakei. Das Haus mit 1500 Quadratmeter Ladenfläche entwarf der Wiener Architekt Leopold Bauer für den jüdischen Unternehmer David […]


Posted inUnterwegs

Ab ins Grüne: Naherholungstipps rund um Prag

Der Frühling zeigt sich abwechselnd regnerisch und sonnig. Die wärmeren Tage nutzt man am besten für ein paar schöne Stunden im Grünen. Das LandesEcho gibt Tipps für Ziele in und um Prag. Der Letná-Park Eine wunderschöne Aussicht, viele Wiesenflächen und natürlich Bier bietet der Letná-Park in Prag. Und dazu ist er noch zentral gelegen. In […]


Posted inUnterwegs

Plötzlich verstehst Du, worüber alle lachen!

Wie ein deutsch-tschechischer Freiwilligendienst das Leben verändern kann, erzählen zwei, die es wissen müssen. Isabelle Wolf (21) wollte gar nicht unbedingt nach Tschechien. Doch durch Deutschunterricht, Chorsingen und Nachplappern erschloss sie sich das Nachbarland. Und blieb ihm treu. Zum ersten Mal in Tschechien war ich mit meinen Großeltern, in Karlsbad. Da war ich erst acht […]


Posted inUnterwegs

WanderBlog: Der Ruf des Zilpzalps

Mit dem historischen Kokořínský rychlík (Kokorschiner Schnellzug) in die Daubaer Schweiz folgte unsere WanderBloggerin dem Ruf des Zilpzalp. Am Wochenende machte ich mich mit zwei Freunden aus Prag auf eine Erkundungstour, um zu sehen, ob es sie tatsächlich noch gibt, die Wildnis. Und ja, wir haben sie in voller Pracht angetroffen: im Landschaftsschutzgebiet Kokořínsko in […]


Posted inUnterwegs

Eingerüsteter Barock

Die Kirche von Kloster Osegg (Osek) wird endlich saniert. Für Besucher bleibt der Komplex auf lange Sicht geschlossen. Die ersten Statuen wurden schon entfernt, weitere werden noch zwischengelagert. Der Fußboden ist schon abgedeckt und das Chorgestühl verhüllt, während sich das Gerüst an den Seiten und in die Höhe ausbreitet. In die Klosterkirche der Zisterzienserabtei von […]


Posted inUnterwegs

Ab ins Grüne: Naherholungstipps rund um Prag

Prag ist eine grüne Stadt. LandesEcho verrät die unbekannten Ecken. Heute der Havlíček-Park. Der Havlíček-Park (Havlíčkovy sady) ist kein Schutzgebiet, dafür aber relativ zentral an der Grenze der Stadtteile Königliche Weinberge (Vinohrady) und Werschowitz (Vršovice) gelegen und nicht weniger grün. Er ist von einem kleinen Zaun umsäumt und hat von 06 bis 22 Uhr geöffnet. […]



Posted inUnterwegs

Das Prager „Eiffeltürmchen“ auf dem Petřín

„Eifelovka“ – so wird der Aussichtsturm auf dem Prager Hausberg Laurenzi (Petřín) von den Pragern liebevoll und voller Stolz genannt. Jährlich lockt er unzählige Touristen an. Knapp 400 Meter über dem Wasserspiegel der Moldau erscheinen die Burg, die Kleinseite, die Altstadt und selbst der Vítkov-Hügel wie eine fein geformte, städtische Puppenstube. Wenn Sie die im […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.