Posted inUnterwegs

Denkmal für Böhmendeutsche geschändet und zerstört – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 2: „Denkmal für Böhmendeutsche geschändet und zerstört.“ In Falkenau-Kittlitz erinnerte ein Stein an Opfer der tschechischen Revolutionsgarden. Im Februar wurde […]


Posted inUnterwegs

„Wir bauen die Balzhütte wieder auf“ – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 4: „Wir bauen die Balzhütte wieder auf.“ Das beliebte Ausflugsziel liegt noch in Schutt und Asche, aber Eigentümer Ivo Goedhart […]


Posted inUnterwegs

Lückenschluss: Moldau-Holzhau – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 5: „Lückenschluss: Moldau-Holzhau“.Unser Autor Jürgen Barteld, Eisenbahner mit Herz und Seele, stellt Ihnen Grenzbahnhöfe und ausgewählte Bahnstrecken im deutsch-tschechischen Grenzgebiet […]


Posted inUnterwegs

Hier übernachtete Beethoven – Ahoj aus Prag!

Heute ist Beethovens 250. Geburtstag. Der große Komponist weilte natürlich auch gerne in Prag. Zum Beispiel in dem großen Haus in der Lázeňská 285/13 auf der Kleinseite. Fast in Vergessenheit geraten ist deswegen der ursprüngliche Name des Gebäudes: Haus zum weißen und goldenen Einhorn (dům U bílého a zlatého jednorožce). Denn heute ziert den Sturz […]


Posted inUnterwegs

Giraffe mit Duschkopf – Ahoj aus Prag!

Vor kurzem machte noch die Aufstellung einer Statue Maria Theresias Schlagzeilen, jetzt ist es eine Giraffe. Prag erlebt zurzeit einen Boom beim Aufstellen von Skulpturen. Seit dem 10. November steht die Žirafa (so heißt „Giraffe“ auf Tschechisch) in der Pikrtova im eher sehr modern und gewerblich bebauten Stadtteil Pankrác. Und so steht sie nun wie […]


Posted inUnterwegs

Das Leiden der „First Lady“ – Ahoj aus Prag!

Am 20. November vor 170 Jahren wurde Charlotte Garrigue Masaryková geboren, die als die erste „First Lady“ der 1918 ausgerufenen Ersten Tschechoslowakischen Republik bekannt wurde. Dass sie das dereinst werden würde, war keineswegs vorgezeichnet, als sie in jenes Haus in der Mickiewiczova 239/13 (Prag 6) einzog, an dessen Fassade auf dem ersten Stock sich nun […]


Posted inUnterwegs

Demokratisches Konzept für den Laurenziberg (Petřín)

Wie soll der Laurenziberg (Petřín) künftig aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell die Stadt Prag in Zusammenarbeit mit dem Institut für Planung und Entwicklung der Hauptstadt Prag (IPR). An der Neugestaltung des Areals werden auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt beteiligt. Westlich der Moldau erhebt sich der Laurenziberg, eine der wichtigsten Grünflächen im […]


Posted inUnterwegs

Lückenschluss: Böhmisch/Bayerisch Eisenstein

Unsere Serie erreicht einen Höhepunkt: den Doppel-Bahnhof Markt Eisenstein (Železná Ruda/Alžbětin) und Bayerisch Eisenstein. Hier ist das böhmische Empfangsgebäude unmittelbar mit seinem bayerischen Pendant verbunden worden, die Staatsgrenze verläuft exakt mittig durch das stattliche Anwesen samt Bahnsteig. Das ist einzigartig. Bereits die Anreise von Klattau (Klatovy) her in den Hohen Böhmer- bzw. Bayerischen Wald ist […]


Posted inUnterwegs

Meteor über dem Isergebirge

Am vergangenen Sonntag ereignete sich über dem Isergebirge in Tschechien ein seltenes Himmelsspektakel: Für mehrere Sekunden war ein hell leuchtender Meteor zu sehen. Wer im Isergebirge (Jizerské hory) lebt, dürfte am frühen Sonntagabend nicht schlecht gestaunt haben, als er in den Himmel blickte. Um 18.11 Uhr MEZ trat ein etwa 20 Kilogramm schwerer Meteoroid in […]


Posted inUnterwegs

Die Gefallenen vom Weißen Berg

Heute sind es 400 Jahre seit der schicksalshaften Schlacht vor den Toren Prags. Auch damals war es ein Sonntag. Wie sieht es an dem Ort der damaligen Auseinandersetzung eigentlich heute aus? Ein Erkundungsgang auf den Spuren der Vergangenheit. Ein Berg ist das nicht. Und unter dem Wort „Grabhügel“ stellt man sich auch eher etwas Monumentales […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.