Tschechien erwartet totale Mondfinsternis
Am Abend des 7. Septembers erwartet Tschechien eine totale Mondfinsternis. Das sollten Sie über das Himmelereignis wissen.
Am Abend des 7. Septembers erwartet Tschechien eine totale Mondfinsternis. Das sollten Sie über das Himmelereignis wissen.
Die bereits im Juni angekündigte Preiserhöhung im öffentlichen Nahverkehr von Prag und Mittelböhmen ist nun beschlossen. Ab Januar 2026 steigen die Preise für Einzelfahrkarten im Verkehrsverbund PID – ebenso die Strafen für Schwarzfahrer. Langzeitfahrkarten bleiben von der Änderung unberührt.
In der Nacht zum Donnerstag konnten die Mitarbeiter des Nationalparks Šumava eines der aus dem Wolfsgehege in Rehberg (Srní) entlaufenen Tiere wieder einfangen. Die Suche nach weiteren Wölfen geht weiter.
In der Nähe des Besucherzentrums Srní im Nationalpark Šumava wurde mindestens ein Wolf gesichtet, der offenbar aus dem dortigen Freigehege ausgebrochen ist. Heute wurde bekannt, dass sich wahrscheinlich noch mehr Tiere außerhalb des umzäunten Geheges bewegen. Der Nationalpark hat nun einen Krisenstab eingerichtet.
Prag hat nach vier Jahrzehnten wieder einen neuen Bahnhof. Die modernisierte Station Praha–Bubny im Stadtteil Holešovice ist seit dem 2. August 2025 in Betrieb – und spielt künftig eine Schlüsselrolle im Nah- und Fernverkehr, besonders für die geplante Schnellverbindung zum Flughafen.
Hotel und Sender Ještěd (Jeschken) bekommen einen neuen Eigentümer. Die Region Reichenberg (Liberecký kraj) erwirbt das ikonische Gebäude für 181 Millionen Kronen (ca. 7,2 Millionen Euro) von der Tschechischen Radiokommunikation (České radiokomunikace).
Eigentlich war sein Ende besiegelt: Der beliebte Speisewagen auf der Strecke Berlin-Prag sollte im Zuge der Modernisierung aus dem Verkehr gezogen werden. Nun haben die Tschechischen Bahnen (ČD) angekündigt, den rollenden Klassiker auf bestimmten Verbindungen bis zum Herbst weiterfahren zu lassen.
Die seit Langem geplante Autobahn D52 zwischen Brünn und Wien hat die entscheidende Genehmigung erhalten. Nach jahrzehntelangen Verzögerungen soll der Bau im kommenden Jahr beginnen.
Die Prager Metro-Station Flora wird ab Herbst umfassend modernisiert. Fahrgäste dürfen sich auf barrierefreien Zugang, neue Rolltreppen und moderne Infrastruktur freuen. Ab 2026 ist eine vollständige Schließung für zehn Monate geplant.
Seit den Waldbränden 2022 war die Edmundsklamm in der Böhmischen Schweiz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun soll die beliebte Touristenattraktion unter Vorlagen diese Woche wieder öffnen.