Geschichten der DDR wiederentdecken
Seit Montag macht eine neue Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut Tschechien auf Geschichten der DDR aufmerksam, die in Vergessenheit geraten waren. Bis Februar finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.
Seit Montag macht eine neue Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut Tschechien auf Geschichten der DDR aufmerksam, die in Vergessenheit geraten waren. Bis Februar finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.
Franz Kafka ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 140. Geburtstages organisierte „Die Erzählerei” eine mehrteilige Veranstaltungsreihe, die am vergangenen Mittwoch mit einem Literaturspaziergang zu den wichtigsten Orten in Kafkas Leben und Schaffen ihren Abschluss fand.
Lange war unklar, ob der Besitz von Alfons Muchas Gemäldezyklus „Das Slawische Epos“ (tsch. Slovanská Epopej) an den Erben oder die Stadt Prag übertragen wird. Nun ist klar: Beide Parteien werden zusammen ein Zentrum schaffen, welches das Epos und die Familiensammlung beherbergen soll.
Der renommierte tschechische Musikkritiker Jiří Černý ist am vergangenen Donnerstag in einem Prager Krankenhaus im Stadviertel Dejvice im Alter von 87 Jahren verstorben.
Die Regenbogenflaggen wehen wieder durch die tschechische Hauptstadt. Mitglieder und Unterstützer der LGBT*-Community feiern ab heute bis zum Ende der Woche das Prager Pride-Festival mit über 180 Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Stadt.
Die neue Ausstellung „1939-2021: Konec černobílé“ (Das Ende der Ära Schwarz-Weiß) bietet mit rund 300 Werken einen außergewöhnlichen Einblick in die tschechische Kunstgeschichte.
Der neue Barbie-Film startet heute in den Kinos. Wer genau hinschaut, kann böhmisches Kristallglas auf der Leinwand entdecken.
Heute beginnt das Prager Sommerfest für Alte Musik. Dabei steht vor allem die griechische Mythologie im Mittelpunkt.
Einer der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller ist im Alter von 94 Jahren nach langer Krankheit in Paris verstorben. Milan Kundera erlangte unter anderem durch die Romane „Der Scherz“ und „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ internationale Bekanntheit.
Das Prager Straßentheaterfestival „Za dveřmi“ (dt. Hinter den Türen) findet ab Mittwoch zum 15. Mal statt. Eine Woche lang werden nationale und internationale Künstler ihr Talent auf den Straßen von Prag vorführen.