Posted inKolumnen

LandesBlog: Prague international

Kontakt zu anderen Menschen in einer Stadt wie Prag zu finden ist nicht schwer. Und damit meine ich nicht, dass man sich manchmal nur mit Körpereinsatz durch die Menschenmenge drängen kann.   Im letzten Jahr, war ich für ein Auslandssemester in Prag und habe Menschen von allen Kontinenten kennen gelernt. Das war eine tolle Erfahrung. […]


Posted inKolumnen

LandesBlog: Ostern, oder doch Weihnachten?

In Prag gibt es jetzt überall Ostermärkte. Aber sie erinnern stark an ein anderes Fest. Kaum sind die Weihnachtsmänner aus Schokolade und die Spekulatius aus den Supermarktregalen verschwunden, werden sie durch Osterhasen, Schokoladeneier und Co ersetzt. Nicht anders in Prag, wo die Weihnachtsmärkte abgebaut und wenige Wochen später die Osterstände aufgebaut werden. Ich finde es […]





Posted inKolumnen

LandesBlog: Wohnungssuche in Prag – ein Abenteuer

In Berlin fordert eine Bürgerinitiative die Enteignung von Wohnungsgesellschaften und in Prag dachten die regierenden Piraten laut über eine Steuer für leer stehenden Wohnraum nach. Wie in Berlin wird auch in Prag die Wohnungssuche schnell zu Qual. 2018 war ich für ein Auslandssemester in Prag. Kaum hatte ich die Zusage, verfiel ich schon in Panik: […]


Posted inKolumnen

LandesBlog: Grimmig bis Tschechisch

Die Sprache ist der Schlüssel zur Kultur. Diese Erfahrung durfte ich auch in einer tschechischen Bank machen. Zur Vorgeschichte: Ende 2017 hatte ich an meiner Universität in Düsseldorf einen Sprachkurs für Tschechisch belegt, um dann im Frühjahr 2018 für ein Auslandssemester nach Prag zu gehen. Ungefähr zur Mitte des Prag-Semesters bekamen die Studierenden der EU-Länder […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.