Posted inKolumnen

Das Leben in der Großstadt – LandesBlog

Das Praktikum unserer LandesBloggerin Anna neigt sich dem Ende zu, weshalb sie ihre Zeit in Prag noch einmal Revue passieren lässt. Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Zwar liegt mein Geburtsort nicht weit entfernt von mehreren größeren Städten (Bochum, Dortmund, Essen…), dorthin zu kommen, hat sich damals für mich als Jugendliche jedoch immer angefühlt wie […]


Posted inKolumnen

Tschechien: Land der Hundeliebhaber? – LandesBlog

In einem Tschechisch-Konversationstraining erfuhr unsere LandesBloggerin Rebecca, dass das Thema Hund in Tschechien ein guter Gesprächseinstieg sei. Als sie vor einem Monat in Prag ankam, stellte sie fest, dass es tatsächlich auch in ihrer Nachbarschaft viele Hunde gibt. Ich nenne ihn Kläffi – seinen wirklichen Namen kenne ich nicht. Er hat langes rostbraunes Fell und […]


Posted inKolumnen

Schmidts Kater: Lojzl oder Loisl?

Čauky mňauky, allerseits! Mein Leben als tschechischer Kater bei meinem deutschen Butler steht vor einer jähen Wendung. Die wird tiefgreifende Folgen für mein weiteres Dasein auf dieser schönen Erde haben. Aber sie ist auch für die regelmäßigen Leser dieser Kolumne wichtig genug, um hier darüber quasi offiziell zu informieren. Ganz gewiss wird sich meine Leserin […]


Posted inKolumnen

Erkältungen trotzen mit Rýmovník – LandesBlog

Unsere LandesBloggerin Anna hat beim Karneval in Komotau eine interessante Pflanze geschenkt bekommen und draus Sirup hergestellt. Vergangene Woche fuhren meine Mitpraktikantin Rebecca und ich gemeinsam mit Mitarbeitenden der Landesversammlung nach Komotau (Chomutov), um über die Karnevalsfeier des Bundes der Deutschen in der Region Erzgebirge und seinem Vorland zu berichten. Es war eine heitere Veranstaltung, […]



Posted inKolumnen

Eisbaden in der Moldau – LandesBlog

Unsere neue LandesBloggerin Anna ist mit einem kühnen Vorhaben nach Prag gekommen: in der Moldau eisbaden zu gehen. Ich habe mir schon immer gerne physische und mentale Herausforderungen gestellt. Man könnte sagen, das ist ein Hobby von mir. Im Dezember 2019 setzte ich mir dann eine neue Herausforderung in den Kopf: Eisbaden. Ich begann, einmal […]


Posted inKolumnen

Trdelník: Nicht tschechisch aber trotzdem verlockend – LandesBlog

„Trdelníky“ waren für unsere LandesBloggerin Lucia eine überteuerte Touristenattraktion. Doch ihr unwiderstehlicher Duft verleitet sie dazu, mehr über die Herkunft und den Geschmack des Gebäcks zu erfahren. Dadurch, dass ich jetzt für einige Zeit in Prag leben durfte, kam ich auch des Öfteren am Altstätter Ring und somit an den unzähligen „Trdelník“-Ständen vorbei. Der köstliche […]


Posted inKolumnen

Katzen, Kuchen und Kaffee – LandesBlog

Unsere Landesbloggerin Fanny geht nach der Arbeit gerne mit ihren Kolleginnen ins Café. In einem Katzencafé hat sie es allerdings nur wenige Minuten ausgehalten. Es ist Montag, 13 Uhr, das bedeutet Mittagspause in der Redaktion. Wie so oft während des Mittagessens überlegen wir, in welches Café wir nach der Arbeit gehen. Meine Kollegin Anna möchte […]


Posted inKolumnen

Tschechen spüren die Macht

Die vergangene Volkszählung förderte Erstaunliches zutage. In Tschechien existiert eine Jedi-Ritter-Gemeinde, und sie wächst. Glauben Sie an Gott? Nein? Dann geht es Ihnen wohl so wie der Mehrheit der Menschen in Tschechien. Die meisten Menschen in diesem Land sind eher atheistisch eingestellt, das ist schon länger bekannt. Dass die Volkszählung vom vergangenen Jahr, deren erste […]


Posted inKolumnen

Goethe war auch schon da

Unser Kolumnist machte kürzlich einen Ausflug in die Karlsbader Region. Dabei verfolgte ihn Johann Wolfgang von Goethe auf Schritt und Tritt. Es herrscht Inflation. Nicht die mit den Preisen für Lebensmittel, Energie, Mieten. Es geht diesmal um Johann Wolfang von Goethe und den inflationären Gebrauch seines Namens im öffentlichen Raum – nicht nur in Deutschland, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.