Tschechien gedenkt der Holocaust-Opfer
Tschechien gedenkt der Opfer des Holocaust. Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist der tschechische Präsident Petr Pavel heute nach Polen gereist. Auch anderswo wurde Anteilnahme gezeigt.
Tschechien gedenkt der Opfer des Holocaust. Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist der tschechische Präsident Petr Pavel heute nach Polen gereist. Auch anderswo wurde Anteilnahme gezeigt.
Die sorbische Grundschule in Bautzen organisiert ein Kinderprojekt, bei dem Schüler mit deutschem, sorbischem und tschechischem Sprachhintergrund die Fauna und Flora der Neiße Region erkunden.
In tschechischen Krankenhäusern werden Infusionsbeutel mit Kochsalzlösung knapp. Grund sind Lieferprobleme auf Seiten eines amerikanischen Herstellers. Die Folgen des Wirbelsturms Helene, der im Herbst über Teile der USA fegte, sind auch noch in Tschechien zu spüren: In einigen tschechischen Krankenhäusern werden bestimmte Infusionsbeutel mit Kochsalzlösung knapp. Vor allem die 100 und 250 Milliliter-Dosen sind momentan […]
Am vergangenen Wochenende kam es in der nordböhmischen Stadt Brüx (Most) zu einer Brandkatastrophe, bei der sechs Menschen ums Leben kamen und acht weitere verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag in der Restaurant-Bar „U Kojota“ im Stadtzentrum.
Polizei, Feuerwehr und Kliniken hatten in Tschechien den aufregendsten Jahreswechsel seit mehreren Jahren. Die Luftverschmutzung durch Pyrotechnik sprengte alle Rekorde.
Mit dem Jahreswechsel kommen auf die Bürger in Tschechien einige Änderungen zu. Heizen wird 2025 günstiger, dafür verteuert sich die Autobahnvignette.
Wir haben fünf Persönlichkeiten aus dem deutsch-tschechischen Umfeld gebeten, einen Blick zurück auf 2024 zu werfen.
In vielen Regionen Tschechiens – vor allem in den mittleren Höhenlagen – dürfen sich die Menschen auf ein weißes Weihnachtsfest freuen. Die Temperaturen erreichen dabei ein Rekordtief. Das teilte das Tschechische Hydrometeorologische Institut (ČHMÚ) mit.
Heute jährt sich der tragische Amoklauf an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag zum ersten Mal. Am 21. Dezember 2023 tötete ein 24-jähriger Student 14 Menschen und verletzte 25 weitere, bevor er sich selbst das Leben nahm.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und viele überlegen, wo sie Silvester mit ihren Lieben verbringen wollen. Fällt Ihre Wahl auf Prag, haben wir hier alle Infos zu den Themen Feuerwerk und Öffnungszeiten für Sie zusammengetragen.