Posted inGesellschaft

„Wir erinnern an eine Zeit, die man am liebsten aus der Geschichte ausradieren möchte“

Zweisprachige Roma-Wanderausstellung im Prager Haus der Minderheiten eröffnet Kurz vorm heutigen Internationalen Tag der Roma hat am Freitag im Haus der nationalen Minderheiten in Prag eine neue Wanderausstellung eröffnet. Sie beschäftigt sich mit der schweren Vergangenheit der Roma, aber auch ihrer Gegenwart in der heutigen Tschechischen Republik. „Wir erinnern an eine Zeit, die man am […]


Posted inGesellschaft

Mann plus Frau oder Mensch plus Mensch? – Tschechien streitet pro und contra Ehe für alle

Es ist noch nicht lang her, da galt Tschechien als LGBT+-Mekka und Insel der Toleranz in Mittelost- und Osteuropa. Doch der Wind hat sich gedreht. Tschechiens Unterhaus sträubt sich gerade gegen die Debatte um die Ehe für alle. Die Gräben verlaufen quer durch die Parteien. Als zwei Gesetzentwürfe es dennoch auf die Tagesordnung schaffen, läuft […]


Posted inGesellschaft

Frauen in Tschechien: Wie gleichberechtigt sind sie wirklich?

Pünktlich zum heutigen Internationalen Frauentag haben wir Tschechinnen befragt: Fühlen Sie sich in der tschechischen Gesellschaft gleichberechtigt? Frauen in Tschechien sind in Arbeit, Familie und Recht gleichberechtigter als in vielen anderen Ländern der Welt. Das ergab die Anfang März veröffentlichte, aktuelle Langzeitstudie „Frauen, Business und das Recht 2019: Eine Dekade der Reformen“ der Weltbank. Darin […]


Posted inGesellschaft

Der Hüter der Toten

Ohne Jan Neumann würde es viele deutsche Gräber auf den Friedhöfen des Braunauer Ländchens nicht mehr geben. Er gibt die Geschichten der Menschen weiter, die einst dort lebten. Für Kaiser und Vaterland! Unübersehbar prangt der Schriftzug auf dem Ehrendenkmal für die Gefallenen der Schlacht von Königgrätz. Herr Neumann zückt seinen schwarzen Spazierstock. Dann hält er […]


Posted inGesellschaft

Berlins Böhmisches Dorf

Aktuell sträubt sich Tschechien, Flüchtlinge aufzunehmen. Vor 300 Jahren flohen protestantische Böhmen vor Verfolgung aus ihrer Heimat. Im Berliner Multikulti-Bezirk Neukölln sind ihre Spuren bis heute sichtbar: im idyllischen Böhmisch-Rixdorf (Český Ryksdorf). Unscheinbare Holztore, schmale Fußwege und alte Kopfsteinpflasterstraßen führen zwischen den belebten Berliner Stadtmagistralen Karl-Marx-Straße und Sonnenallee hinein in eine heimelige Dorfwelt mit flachen […]


Posted inGesellschaft

„Lieber in der Ökumene als in der eigenen Pfarrei“ – Best of LandesEcho

Jeden Samstag zeigen wir Ihnen Artikel aus unserem Archiv, die unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es folgt der zweite Teil: Helena Faberová aus Budweis setzt sich seit vier Jahrzehnten für die Verständigung von Tschechen und Deutschen ein. Alles begann klammheimlich. In den späten 1970er-Jahre lernte Helena Faberová eine Frau kennen, von der sie […]


Posted inGesellschaft

„… alle verschwanden ins Unbekannte“

Vor 74 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Daran erinnert der Holocaust-Gedenktag. Vor 77 Jahren wurde Lisa Miková an ihrem 20. Geburtstag nach Theresienstadt deportiert. Später kam sie nach Auschwitz. Die Befreiung erlebte sie halb verhungert im Konzentrationslager Mauthausen. Ein neues Buch schildert ihr Leben.  „Wir kamen in einen riesigen Raum, es war eiskalt. Am […]


Posted inGesellschaft

Für Protest, Gewissen und Demokratie: Gedenken an Palachs Selbstverbrennung vor 50 Jahren 

Fotogalerie: Zum 50. Jahrestags der Selbstverbrennung des Studenten Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz gedachten die Tschechen nicht nur dessen Tat am 16. Januar 1969, sondern auch der jüngsten Geschichte ihres Landes.  Jan Palach protestierte vor 50 Jahren – fünf Monate nach der Niederschlagung des Prager Frühlings und des Einmarschs sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei  […]


Posted inGesellschaft

Achter-Jubiläen, Dürre-Sommer und Ester Ledecká – das war 2018

Die berühmten Achter-Jubiläen und drei Wahlen bestimmten das Jahr 2018. Für Schmidts Katze wurde es leider auch zum Schicksalsjahr. Was in den letzten Tagen 2017 geschah Präsident Zeman ernennt den Wahlsieger und Vorsitzenden der Partei ANO, Andrej Babiš, zum neuen tschechischen Premier. Babiš ist der zwölfte Amtsinhaber seit Gründung Tschechiens im Jahr 1993 und mit […]


Posted inGesellschaft

Von guten Freunden

Jeden Samstag zeigen wir Ihnen einen Beitrag aus unserem Archiv, den unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es geht weiter mit einem Artikel über ein ganz besonderes Wörterbuch, das den Reichtum deutscher Wörter im Tschechischen zeigt. Wer schon mal versucht hat, Tschechisch zu sprechen und über die Wörter „pivo“, „hospoda“ und „dobrý den“ hinauszukommen, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.