Kriminalität in Tschechien hat weiter zugenommen
Die Kriminalität in Tschechien hat sich im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als neun Prozent erhöht. Vor allem die Zahl der Morde in Tschechien steigt.
Die Kriminalität in Tschechien hat sich im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als neun Prozent erhöht. Vor allem die Zahl der Morde in Tschechien steigt.
Grenzübergreifende Projekte und Völkerverständigung zwischen Böhmen, Sachsen, Thüringen und Bayern. Die EUREGIO EGRENSIS feiert am 21. April ihr 30-jähriges Bestehen mit einem „Markt der Möglichkeiten“ in Eger (Cheb).
Ein ukrainisch-tschechisches Netzwerk aus mutmaßlichen Menschenhändlern steht in der Ukraine vor Gericht. Sie sollen in Prag auf Bestellung Babys künstlich gezeugt und verkauft haben. Arme ukrainische Frauen dienten als Leihmütter.
Ein deutscher Staatsbürger beleidigte in einem Restaurant die anwesenden Tschechen als Schweine und rief mehrmals den Nazigruß „Sieg Heil“. Das Kreisgericht in Tetschen verhängte eine Geldstrafe und verweist ihn für 24 Monate aus der Tschechischen Republik.
„Schwester Resoluta“ war der Spitzname der resoluten und schlagfertigen, dennoch immer freundlichen Ordensschwester Maria Restituta (Helene) Kafka, die durch die NS-Justiz zur ersten Märtyrerin Österreichs wurde. Heute vor 80 Jahren wurde sie hingerichtet.
Der Oberste Gerichtshof bestätigte das Urteil gegen den Angeklagten, der Bombenanschläge auf die Botschaften Israels, Chinas und der USA in Prag vorbereitete. Der Täter nahm sich andere Anschläge zum Vorbild und setzte erste Schritte seines Plans bereits um.
Vor einem Jahr, am 23. März 2022, starb Madeleine Albright, die als erste US-amerikanische Außenministerin in die Geschichtsbücher einging. Ihre Familiengeschichte war untrennbar mit der europäischen Geschichte und vor allem den tragischen Momenten ihrer tschechischen Heimat verbunden.
Am 20. März vor 630 Jahren starb der böhmische Priester Johannes Nepomuk, nachdem er gefoltert und von der Prager Karlsbrücke in die Moldau gestürzt wurde. Heute wird er als Märtyrer verehrt und gilt als Brückenheiliger sowie Schutzpatron des Beichtgeheimnisses. Um seinen Tod ranken sich bis heute Mythen und Legenden.
Der Todestag von Klement Gottwald jährt sich heute zum siebzigsten Mal. Wie kein anderer politischer Akteur prägte er die Geschichte der kommunistischen Tschechoslowakei. Bereits in ihren Anfängen gestaltete er sie zu einem stalinistischen Unrechtsstaat.
In der Nacht vom 3. zum 4. März kam es bei Leitmeritz (Litoměřice) im Bezirk Aussig zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein Pferd des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrov wurde aus einem Gestüt in Krabschitz (Krabčice) entwendet.