Prag leidet unter hoher Luftverschmutzung
Eine neue Studie hat die Luftqualität in verschiedenen großen europäischen Städten untersucht. Prag landete dabei auf dem dritten Platz der am stärksten von Luftverschmutzung betroffenen Städte.
Eine neue Studie hat die Luftqualität in verschiedenen großen europäischen Städten untersucht. Prag landete dabei auf dem dritten Platz der am stärksten von Luftverschmutzung betroffenen Städte.
Eduard Sluk gehörte zur deutschen Minderheit in der kommunistischen Tschechoslowakei. Seinen Eltern gelang es, der Vertreibung nach 1945 zu entgehen. 1968 wanderte die Familie aus – genau in der Nacht des sowjetischen Einmarsches am 20. August 1968. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds feiert Anfang September sein 25-jähriges Jubiläum in Berlin. Unter anderem beim Bürgerfest im Schloss Bellevue.
Tschechien trifft der Medikamentenengpass, unter dem ganz Europa im Moment leidet. Es fehlen Antibiotika mit Penicillin, Medizin gegen Fieber, Präparate gegen Durchfallerkrankungen und Arzneien für Parkinson-Patienten.
Viele Straßen des Prager Stadtteils Smíchov werden in Zukunft die Namen berühmter Frauen tragen. Damit soll ihr Schaffen und Wirken gewürdigt werden. Die Namensgebung wurde vom Prager Stadtrat beschlossen.
Mit der Kampagne „Enjoy Respect Prague“ will die tschechische Hauptstadt die negativen Auswirkungen des Tourismus bekämpfen. Plakate weisen nun auch auf das illegale Angebot von Tierfotos in der Altstadt hin.
Am 21. Juli 1923 wurde in Prag Jiří Popper geboren. Er stammte aus einer jüdischen Familie. Die Nazis verfolgten ihn und ermordeten ihn nach 1943 in Ausschwitz. Sein Vater war ein Funktionär des Deutschen Fußballclubs Prag (DFC).
Der Tschechische Rundfunk hat Karel Gott wiederauferstehen lassen, zumindest seine Stimme. Seit letzter Woche liest „Karel Gott“ als KI-Stimme aus dessen Autobiografie „Mein Weg zum Glück“.
Rund 200 Feuerwehrleute löschen seit Samstag einen Waldbrand von 40 Hektar in Südböhmen. Der Schaden beläuft sich auf zehn Millionen Kronen (ca. 420.000 Euro), fünf Feuerwehrleute wurden verletzt.
Laut einer aktuellen Umfrage sinkt das Vertrauen der Tschechinnen und Tschechen in die Europäische Union weiter ab. Auch das Vertrauen in die NATO und die Vereinten Nationen befindet sich auf einem Tiefstand.