Der Ackermann aus Böhmen in Prag
Am vergangenen Montag wurde im Haus der nationalen Minderheiten in Prag eine Ausstellung über das bedeutende deutschsprachige Werk von Johannes von Saaz eröffnet.
Am vergangenen Montag wurde im Haus der nationalen Minderheiten in Prag eine Ausstellung über das bedeutende deutschsprachige Werk von Johannes von Saaz eröffnet.
Mitte Januar 2023 kam nach einer längeren Pause wieder der Prager Deutsch-Stammtisch der Jugendorganisation der deutschen Minderheit, JUKON, zusammen. Das Interesse bei diesem ersten Termin war groß.
Am 1. Dezember 2022 wurde in der ehemaligen Textilfabrik von Fleißen ein Museum über die deutsch-tschechische Geschichte des Ortes eröffnet.
Vor Kurzem erschien unter dem Titel „Jezírka 8 – Klein Iser“ ein zweisprachiger Bildband über den Globetrotter Gustav Ginzel aus Klein Iser. Die Trilogie über den berühmten Besitzer des „Misthauses“ ist damit komplett. Es war wohl mehr als das letzte Geschenk für den weihnachtlichen Gabentisch, als im Buchhandel der Regionen Oberlausitz und Nordböhmen sowie darüber […]
Etwa 50 Millionen Menschen in Europa gehören nationalen oder sprachlichen Minderheiten an. Die Europäische Kommission hatte die Vorschläge der Bürgerinitiative „Minority SafePack Initiative“ (MSPI) zur Verbesserung der Minderheitenrechte Anfang 2021 abgelehnt. Das Bürgerkomitee der Initiative zieht nun in Absprache mit der FUEN an den Europäischen Gerichtshof. Die nationalen Minderheiten fordern die Sicherung ihrer Rechte auf […]
In den vergangenen Jahren haben wir im LandesEcho eine lange Sagenreise unternommen und haben den Schönhengstgau, das Kuhländchen, den Böhmerwald und das Erzgebirge besucht. Es bleibt eine noch eine wunderschöne Landschaft – das Riesengebirge. Im Riesengebirge lebte der Sage nach ein mächtiger Berggeist, den alle nur Rübezahl nannten. Er war der Hüter verborgener Schätze, Beherrscher […]
Das neue LandesEcho 1/2023 ist da! In der aktuellen Januar-Ausgabe ziehen wir eine Bilanz der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft, besuchen wir die Semler-Residenz in Pilsen, ein weiteres Zeugnis der Architektur von Adolf Loos, starten wir mit einer neuen Artikelserie über die Fluchtbewegung aus Deutschland nach Prag, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 90 Jahren einsetzte, lernen Sie den ursprünglich aus […]
Am 11. Januar 2023 verstarb in München im Alter von 87 Jahren Franz Olbert, der sich im Rahmen seiner Tätigkeiten in der Ackermann-Gemeinde aber auch darüber hinaus viele Jahre für die Freundschaft von Deutschen, Tschechen und Slowaken eingesetzt hatte. Auf ihrer Webseite informierte der katholische Vertriebenenverband über den Tod von Franz Olbert am 11. Januar […]
Seit November 2022 arbeitet Ilyas Zivana als ifa-Kulturmanager bei der Landesversammlung der deutschen Vereine. In unserem Gespräch können Sie Ilyas besser kennenlernen und mehr über seine Tätigkeiten und Pläne bei der Arbeit mit der deutschen Minderheit in Tschechien erfahren.
Beim Troppauer Wettbewerb der witzigen Texte mussten die Schüler leere Sprechblasen lustiger Cartoons mit einem humorvollen Text ausfüllen. Der fünfte Jahrgang stand im Zeichen mehrerer Innovationen. Der gesamte Wettbewerb wurde online ausgetragen. Die Schülerinnen und Schüler registrierten sich auf der Internetseite https://www.troppau.cz/de/ und konnten dort ihre Texte einfügen, eigene Zeichnungen hinzufügen und die Witze, die ihnen […]