Bewirb Dich jetzt: ifa-Kulturassistenzprogramm beim LandesEcho in Prag
Das LandesEcho sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e engagierte:n Teilnehmer:in am ifa-Kulturassistenzprogramm. Bewirb dich jetzt!
Das LandesEcho sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e engagierte:n Teilnehmer:in am ifa-Kulturassistenzprogramm. Bewirb dich jetzt!
Liebe Leserinnen und Leser, um das LandesEcho in Zukunft noch interessanter für Sie zu gestalten, haben wir eine Umfrage erstellt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und uns mitteilen, was Ihnen an unserem Magazin gefällt und was wir eventuell in Zukunft verbessern könnten.
Traditionell geht die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Wir haben bei zwei Angehörigen der deutschen Minderheit nachgefragt, worauf sie während dieser Zeit verzichten.
Hundert Jahre ohne Franz Kafka, mehr Schutz für die deutsche Sprache in Tschechien und Schätze der Egerländer Küche. Das und vieles mehr sind unsere Themen der aktuellen März-Ausgabe.
In unserer Februar-Ausgabe begeben wir uns in die Aussiger Region. Dort hat die Deindustrialisierung in den 1990er Jahren viele wirtschaftliche und soziale Probleme hervorgerufen. Nun steht bald auch noch das vollständige Ende des Kohlebergbaus bevor. Geld aus der EU soll jetzt beim Strukturwandel helfen. Daneben haben wir wieder viele weitere spannende Themen für Sie.
In unserer Januar-Ausgabe lüften wir das Geheimnis um die Ruinen von Sauersack im Erzgebirge und öffnen das Tor zu einer vergessenen Welt, die eng mit der deutschen Geschichte verbunden ist. Daneben haben wir wieder viele weitere spannende Themen für Sie.
Was hat die Leserinnen und Leser des LandesEcho im Jahr 2023 am meisten interessiert? Wir präsentieren Ihnen noch einmal die 15 meistgelesenen Beiträge aus diesem Jahr. Platz eins dürfte eine Überraschung sein.
Die LandesEcho-Redaktion wünscht Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
In unserer Dezember-Ausgabe lassen wir das Jahr 2023 noch einmal Revue passieren. Tschechien wählte einen neuen Präsidenten, in vielen Lebensbereichen stiegen die Preise weiter und verschiedene Proteste gingen durchs Land. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in Tschechien sowie im deutsch-tschechischen Kontext. Daneben haben wir wieder viele weitere Themen für Sie.
In der Oktober-Ausgabe berichten wir über das funktionalistische Erbe in der Architektur der Stadt Brünn. Daneben haben wir wieder viele weitere spannende Themen für Sie.