Seit dem gestrigen Sonntag ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij zu einem offiziellen Besuch in Prag. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Präsident Pavel standen militärische Unterstützung, Wiederaufbauhilfe und der Wunsch nach einem Waffenstillstand mit Russland. Heute sind weitere Treffen mit tschechischen Spitzenpolitikern geplant.

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gemeinsam mit seiner Ehefrau Olena Selenska zu einem offiziellen Besuch in Prag ein. Empfangen wurde das Präsidentenpaar auf dem Prager Flughafen von Außenminister Jan Lipavský (parteilos), der Selenskij als „Führer der freien Welt“ bezeichnete.

Auf der Prager Burg führte Selenskyj Gespräche mit Präsident Petr Pavel. Dabei betonte er die Möglichkeit eines sofortigen Waffenstillstands mit Russland, sofern der internationale Druck auf Moskau erhöht werde. Er forderte eine mindestens 30-tägige Feuerpause, um diplomatischen Bemühungen Raum zu geben.

Tschechien unterstützt Ukraine bei Aufnahme in die EU und NATO

Präsident Pavel bekräftigte die Unterstützung Tschechiens für die Ukraine, insbesondere im Rahmen der tschechischen Munitionsinitiative. Pavel wies darauf hin, dass ein Erfolg Russlands in diesem Krieg unmittelbar „negative Folgen für uns“ hätte. Wenn Russland für seine Aggression belohnt würde, wäre dies seiner Meinung nach eine Bestätigung für die Richtigkeit seiner außenpolitischen Ziele. „Es liegt in unserem unmittelbaren Interesse, dass das Ergebnis der Friedensverhandlungen, die hoffentlich in naher Zukunft beginnen werden, nicht darin besteht, dass der Aggressor belohnt und das Opfer bestraft wird“, sagte er.

Pavel sagte auch, dass die Tschechische Republik die Ukraine in ihrem Bestreben, Mitglied der Europäischen Union und der NATO zu werden, unterstützen wird. Der ukrainische Präsident wies darauf hin, dass die Ukraine diese tschechische Unterstützung sehr zu schätzen weiß. Er bedauerte, dass einige europäische Politiker diesen Prozess blockieren würden. „Nicht einmal wegen der Interessen ihrer Länder, sondern nur, weil sie einen besseren Platz auf der Tribüne des Roten Platzes bekommen wollen“, fügte Zelensky hinzu.

Am heutigen Montag, dem 5. Mai, setzt Selenskyj seine Gespräche in Prag mit Premierminister Petr Fiala (ODS) sowie den Vorsitzenden beider Parlamentskammern fort. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Fortsetzung der militärischen Unterstützung sowie auf Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit beim Wiederaufbau der Ukraine.

Heute Abend um 18.15 Uhr überträgt der Nachrichtensender ČT24 ein Live-Gespräch zwischen Tschechiens Präsident Petr Pavel und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.