Böhmische Kronjuwelen ab sofort auf der Prager Burg zu sehen
Ab dieser Woche werden die böhmischen Krönungsinsignien der breiten Öffentlichkeit präsentiert – der tschechische Präsident löst damit sein Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein.
Ab dieser Woche werden die böhmischen Krönungsinsignien der breiten Öffentlichkeit präsentiert – der tschechische Präsident löst damit sein Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein.
Mit dem Festival „Dvořáks Prag“ verwandelt sich die tschechische Hauptstadt in ein Zentrum der Klassik. Internationale Stars und tschechische Spitzenmusiker huldigen dem berühmtesten Komponisten des Landes – von „Aus der Neuen Welt“ bis zu selten aufgeführten Liedern.
Mit einer gläsernen Kapsel voller Quellwasser wandert die Moldau-Stafette seit Juli von der Quelle im Böhmerwald bis nach Prag. Am 4. September erreicht sie ihr Ziel: die Eröffnungfeier der großen Ausstellung „VLTAVA – Famed & Flowing“ in der Reithalle der Prager Burg.
Premiere in Prag: Zum ersten Mal sind in Europa die weltberühmten Fossilien von Lucy und Selam zu sehen. Das Nationalmuseum zeigt die Urahnen der Menschheit in der Ausstellung „Menschen und ihre Vorfahren“ vom 25. August bis zum 23. Oktober 2025.
Zwei Blaskapellen, frisch gezapftes Bier und böhmische Schmankerl: Am 23. August heißt es im Hopfen- und Biertempel in Saaz „Blasmusik ohne Grenzen“
Pikant, deftig, voller Sommergemüse: Unser Letscho mit Wurst ist ein böhmischer Klassiker – einfach, herzhaft und ideal für warme Sommerabende. Serviert mit Brot oder Kartoffeln – perfekt für den großen Hunger!
Das „Slawische Epos“ von Alfons Mucha bleibt für weitere fünf Jahre bis 2031 im Schloss Mährisch Kromau (Moravský Krumlov). Das haben die Prager Stadträte am Montag beschlossen.
Vier Tage voller Musik, Schauspiel und Emotionen: Das Musikfestival in Dobříš verwandelt das barocke Schloss südlich von Prag bereits zum fünften Mal in eine Bühne für internationale Künstlerinnen und Künstler – und lädt Besucher zum Entschleunigen, Genießen und Zuhören ein.
Die neuste Verfilmung der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über Franz Kafka wurde für das 73. Filmfestival in San Sebastián ausgewählt. Der Film feiert seine Weltpremiere in Toronto. Anschließend wird er auf dem bedeutenden Festival in Spanien gezeigt, bevor er in den tschechischen und deutschen Kinos startet.
Ab Sonntag findet zum 15. Mal das Pride Festival in Prag statt. Das Programm bietet eine Woche voller Aktivismus und Unterhaltung. Der Höhepunkt ist wie immer die große Parade hinauf zur Letná-Ebene.