Kultur
- Steffen Neumann
- Kultur
Seit 20 Jahren sorgt ein Bauerngut in Groß Tschochau nahe Aussig für deutsch-tschechischen Kulturaustausch.
- Friederike Aschhoff
- Kultur
Auch dieses Jahr findet in der Geburtsstadt von Bedřich Smetana ein Musikfestival statt. Actionreicher geht es mit „Lola rennt“ im diesjährigen Sommerkino zu. Im Österreichischen Kulturforum bietet eine Ausstellung dagegen die Auseinandersetzung mit der Wahrheit an.
Weiterlesen: Tschechien erleben: Kulturtipps vom 21. bis 27. Juni
- Friederike Aschhoff
- Kultur
Einen Querschnitt durch die böhmisch-sächsische Geschichte bietet die Nationalgalerie Prag an. Wem es mehr nach Musik steht, sollte der Prager Burg einen Besuch abstatten. Wer sich für die Zeit des Barocks interessiert, kann im oberpfälzischen Kümmersbrück eine interaktive Ausstellung besuchen.
Weiterlesen: Tschechien erleben: Kulturtips vom 14. bis 20. Juni
- Friederike Aschhoff, Lucie Drahoňovská
- Kultur
Ob es nachts im Museum spukt, kann man an diesem Wochenende persönlich herausfinden. Mehr Wissen über die jüngste Vergangenheit bietet eine Ausstellung auf dem Sudetendeutschen Tag in Regensburg, die danach nach Eger (Cheb) zieht. Wer eher etwas fürs Auge sucht, sollte sich eine Aufführung der Body Architects nicht entgehen lassen.
Weiterlesen: Tschechien erleben: Kulturtips vom 07. bis 13. Juni
- Lucie Drahoňovská
- Kultur
Eine Ausstellung blickt auf das Werk der Architektin Eva Jiřičná.
- Friederike Aschhoff, Tomáš Randýsek
- Kultur
In die Vergangenheit reisen, kann man gleich zweimal in den nächsten Tagen. Im deutschen und tschechischen Erzgebirge bekommt man einen Eindruck vom Bergbau der letzten 100 Jahre. Und eine Fotoausstellung bringt das Jahr 1989 näher. Außerdem schlägt in Prag wieder das Herz der Nationen.
Weiterlesen: Tschechien erleben: Kulturtips vom 31. Mai bis 06. Juni 2019
- Friederike Aschhoff, Lucie Drahoňovská
- Kultur
Internationalität, insbesondere die deutsch-tschechischen Beziehungen, finden in den nächsten Tagen viel Aufmerksamkeit. Ob im Theater, bei Musik oder auf einem Straßenfestival. Am Wochenende der EU-Wahlen gibt es ein großzügiges Angebot. Außerdem gibt es eine mehrtägige Kunstausstellung.
Weiterlesen: Tschechien erleben: Kulturtips vom 24. bis 30. Mai 2019
- Lucie Drahoňovská
- Kultur
Zwei Villen hinterließ der Architekt Adolf Loos in der tschechischen Hauptstadt. Das LandesEcho hat sie und ein weiteres Apartment besichtigt.
- Friederike Aschhoff
- Kultur
Nicht nur einige Museen, sondern auch allerlei verschiedenste Gebäude können dieses Wochenende kostenfrei besucht werden. Außerdem bietet sich ein Ausflug nach Linz an, wo sich die südböhmische Kultur vorstellen wird.
Weiterlesen: Tschechien erleben: Kulturtips vom 17. bis 23. Mai 2019
- Tomáš Randýsek (tra)
- Kultur
Jetzt ist es also doch passiert. Am Samstag wurde der Turm der Neysseburg, des einstigen Sitzes der humoristischen Schlaraffia-Herrengesellschaft in Gablonz (Jablonec nad Nisou), abgerissen.