Gesellschaft
- Stephanie Bergwinkl
- Gesellschaft
Aktuell gibt es zwar immer mehr Lockerungen bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19, aber die Pandemie hat vielerorts bleibende Schäden hinterlassen. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds verteilt nun Corona-Sondermittel an Hilfsorganisationen in der deutsch-tschechischen Grenzregion.
Weiterlesen: Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds verteilt Corona-Sondermittel
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Auch an diesem Samstag wird wieder für offene Grenzen demonstriert. Die Initiative "Samstage für Nachbarschaft" lädt zu 16 Grenzpicknicks entlang der deutsch-tschechischen bzw. deutsch-polnischen Grenze ein. Wir sagen wo.
- Tobias Barthel
- Gesellschaft
Nachdem bei den deutschen Nachbarn in der Bundesliga der Ball bereits seit dem vergangenen Wochenende wieder rollt, zieht nun auch der tschechische Fußball nach. Ab dem 23. Mai wird die höchste Spielklasse des Landes, die Fortuna-Liga, mit einem Nachholspiel fortgesetzt. Auch in der zweiten Liga soll der Spielbetrieb weitergehen.
- Tobias Barthel
- Gesellschaft
Die aktuelle Dürre, die seit 2015 andauert, ist laut einem Wissenschaftlerteam des Projekts „InterSucho“ die schlimmste seit 500 Jahren. Immer häufiger ereignen sich extreme Trockenperioden im ganzen Land. Besonders betroffen sind davon die Gebiete Südmähren und der Nordwesten Böhmens.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Deutsche und Tschechen lassen nicht locker. Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen demonstrierten sie unter dem Motto "Samstage für Nachbarschaft" für eine schnelle Grenzöffnung. Inzwischen sind es schon Hunderte Menschen, die sich an insgesamt zwölf Orten trafen.
Weiterlesen: Proteste gegen geschlossene tschechische Grenze
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Dass Menschen im fortgeschrittenen Alter und smarte Technologien kein Widerspruch sein müssen, zeigt ein Deutschkurs für Senioren, der trotz Corona weiter online stattfindet.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Jeden Samstag zeigen wir Ihnen einen Beitrag aus unserem Archiv, den unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es geht weiter mit einem Artikel über ein ganz besonderes Wörterbuch, das den Reichtum deutscher Wörter im Tschechischen zeigt.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Der Anteil an Personen, die sich im Laufe der letzten beiden Monate mit dem Coronavirus infiziert haben, ist gemessen an der tschechischen Gesamtbevölkerung gering. Das zeigen die ersten Ergebnisse der in den letzten Wochen durchgeführten Massentests.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
An mehreren Orten trafen sich am Samstag über 100 Deutsche und Tschechen zu einem Grenzpicknick. Sie fordern damit eine baldige und vollständige Öffnung der Grenze für den kleinen Grenzverkehr.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Beim Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus liegen alle Hoffnungen auf dem Einsatz smarter Technologien. Während in Deutschland Politik, Wissenschaft, Softwarebetreiber und Mobilfunkanbieter noch an der Entwicklung einer „Corona-Tracing-App“ arbeiten und die beste Lösung mit Datenschützern erörtern, ist in Tschechien schon seit Mitte April eine entsprechende App verfügbar: Die E-Maske.