Gesellschaft
- Lara Kauffmann
- Gesellschaft
Ob London, New York oder Berlin, urbane Gärten sind aus dem Stadtbild vieler westlicher Metropolen nicht mehr wegzudenken. Seit 2012 haben auch Prager die Möglichkeit, in Gemeinschaftsgärten die Enge ihrer Wohnung und den Trubel der Innenstadt hinter sich zu lassen.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Nachdem in den letzten Tagen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der tschechischen Hauptstadt sprunghaft angestiegen sind, hat das deutsche Robert-Koch-Institut Prag zum Risikogebiet erklärt. Nach der Einreise nach Deutschland müssen sich Personen, die sich im Stadtgebiet Prag aufgehalten haben, für 14 Tage in Quarantäne begeben oder sich auf das Coronavirus testen lassen. Ab Donnerstag gelten in Tschechien verschärfte Corona-Regeln.
- Lara Kauffmann
- Gesellschaft
Am Montag, den 7. September, wurde dem tschechischen Politiker, ehemaligen Kulturminister und laisierten Theologen, Daniel Herman, das große Verdienstkreuz mit Stern durch den deutschen Botschafter in Prag, Dr. Christoph Israng, überreicht. Ausgezeichnet wurden seine Verdienste um die deutsch-tschechische Verständigung und Versöhnung.
Weiterlesen: Daniel Herman erhält großes Verdienstkreuz mit Stern
- Lara Kauffmann
- Gesellschaft
Der Klimawandel ist längst in Gange und stellt Gesellschaft sowie Politik vor neue Herausforderungen. Die Umweltorganisation „Partnerschaftsstiftung“ (Nadace Partnerství) mit Sitz in Brünn (Brno) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu finden. Seit 2019 belohnt die Stiftung umweltfreundliche Projekte mit den „Adapterra Awards“. Gesucht werden Ideen, die dazu beitragen, Städte, Häuser und Landschaften an den Klimawandel anzupassen.
Weiterlesen: Abstimmen gegen den Klimawandel - Die "Adapterra Awards"
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Im Frühjahr hatte Tschechien seine Grenzen zu allen Nachbarstaaten ohne vorherige Absprachen geschlossen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Damit sich das nicht wiederholt, soll eine deutsch-tschechische Arbeitsgruppe Lösungen für den Fall einer zweiten Infektionswelle erarbeiten.
Weiterlesen: Deutschland und Tschechien wollen erneute Grenzschließung verhindern
- Lara Kauffmann
- Gesellschaft
Das Prager Rathaus diskutiert die Einführung eines Alkoholverbots am Moldauufer, um die Störung der Nachtruhe einzudämmen. Zwischen Mitternacht und acht Uhr morgens könnte demnach der Konsum von Alkohol an der Náplavka künftig verboten werden.
- Lara Kauffmann
- Gesellschaft
Im nächsten Jahr wird es zur modernsten Volkszählung in der Geschichte Tschechiens kommen. Erstmals wird der Großteil der Daten online erfasst werden und die Papierbögen nur ergänzend an die Haushalte verteilt, die sich nicht an der Online-Befragung beteiligt haben.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Am Freitag eröffnete ein neues Coronavirus-Testzentrum auf dem Prager Wenzelsplatz, das sich neben den Pragern vor allem an Besucher der tschechischen Hauptstadt richtet. Ab September gilt außerdem wieder eine Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Prag.
- Manuel Rommel
- Gesellschaft
Die tschechische Regierung präsentierte am Montag ein Ampel-System, nach dem die tschechischen Regionen hinsichtlich des Infektionsrisikos mit dem Coronavirus bewertet werden. Für neun Kreise gilt aktuell Risikostufe eins (grün). Derweil befindet sich die Zahl der aktiven Infektionen weiter auf dem Höchststand.
- Steffen Neumann
- Gesellschaft
Vor 75 Jahren sorgten mehrere Explosionen eines Munitionslagers in Aussig für ein Pogrom an der deutschsprachigen Bevölkerung.