- Hanna Zakhari
- Forum der Deutschen
Bereits im September beteiligte sich der Deutsche Kulturverband Region Brünn mit mehreren Veranstaltungen an dem interkulturellen Brünner „Babylonfest“. In der alljährlichen Literaturwerkstatt präsentierte der Germanist Zdeněk Mareček Deutschlands Literatur-Nobelpreisträger und ihre Werke. Im Rahmen des musikalischen Programmteils stellte der Sänger Martino Hammerle-Bortolotti die in den 1940er Jahren zum weltweit bekannten Hit avancierte Melodie „Poem“ von Zdeněk Fibich vor.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Nach langen 71 Jahren wurden in diesem Jahr auf dem Olmützer (Olomouc) Zentralfriedhof die sterblichen Überreste der Frauen und Kinder gefunden, die in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1945 auf einem Hügel bei Prerau (Přerov) ermordet wurden. Am 14. Oktober werden sie auf den Prerauer Friedhof überführt, wo sie in einem gemeinsamen Grab mit den männlichen Opfern des „Massakers von Prerau“ bestattet werden.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Auch in diesem Jahr lädt die Jugend-Kontakt-Organisation „JUKON“ der deutschen Minderheit in Tschechien zusammen mit der Elektrotechnischen Berufsfachschule und Fachoberschule Pardubitz (SPŠE Pardubice) am 19. Oktober zu ihrem traditionellen Quiz ein.
- Richard Neugebauer
- Forum der Deutschen
Ab und zu treffe ich die anderen Minderheiten. Polen in Teschen (Těšín), Romas im Kulturministerium oder Vietnamesen im Thomas-Mann-Gymnasium. Wenn wir mit den Ämtern verhandeln, hören wir manchmal: „Sie machen das in ihrer Freizeit, aber der XY ist ein professioneller Slowake“. Er mache ein Business daraus, ein Slowake zu sein.
- Julia Adam
- Forum der Deutschen
Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik und der Karpartendeutsche Verein in der Slowakei laden am 12. Oktober zur Vernissage der Ausstellung des karpartendeutschen Künstlers Helmut Bistika in Prag ein.
- Florian Kerzel
- Forum der Deutschen
Eine ganz besondere Premiere fand im August 2016 im tschechischen Reichenberg (Liberec) statt. Hier organisierte ifa-Kulturmanager Simon Römer, zusammen mit der ifa-Kulturassistentin Petra Laurin, den ersten tschechisch-deutschen Kindertag. Dabei trafen sich zahlreiche Mädchen und Jungen des deutschen Kindergartens „Waldhäus’l“ aus Zittau mit Kindern vom bilingualen tschechischen Kindergarten „Domino“ aus dem benachbarten Reichenberg im Begegnungszentrum der deutschen Minderheit.
Weiterlesen: Erster deutsch-tschechischer Kindertag in Reichenberg
- Julia Adam
- Forum der Deutschen
Mit Volkstänzen, Vorträgen und Freundschaftstreffen fördern die deutsch-tschechischen Kulturtage 2016 (Dny Česko-německé kultury 2016) erneut das gegenseitige Kennenlernen beider Kulturen in Mährisch Trübau (Moravská Třebová). Sie finden in diesem Jahr vom 15. bis 21. September statt.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Für sein erstes Freiluft-Sommerkonzert hat sich der Verband der Deutschen Region Prag und Mittelböhmen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Brünner Band „Hrochansony“ mit ihrem eigenwilligen und mitreißenden Stilmix zwischen Folk, Chanson und Punk heizte dem Publikum auf dem Prager Ausstellungsgelände gehörig ein.
- Julia Adam
- Forum der Deutschen
Der Sommer ist die beste Zeit für Open-Air-Veranstaltungen. Das dachte sich auch der Verein der Deutschen in Prag und Mittelböhmen und organisierte ein Freiluftkonzert der Chanson-Folk Band Hrochansony aus Brünn. Stattfinden wird es am 11. August in Prag.
- Annette Kraus
- Forum der Deutschen
In Eger (Cheb) ist die deutsche Minderheit seit Ende Juli mitten in der Stadt anzutreffen. Wegen auslaufender Verträge musste das Begegnungszentrum „Balthasar-Neumann-Haus“ nach fast 25 Jahren sein bisheriges Domizil im ehemaligen Klarissinnen-Kloster am Franziskaner-Platz räumen. Bei der feierlichen Einweihungsfeier am vergangenen Freitag wünschte der Egerer Oberbürgermeister Petr Navrátil dem Begegnungszentrum viel Erfolg am neuen Ort – schräg gegenüber von seinem eigenen Amtssitz.