Forum
- Manuel Rommel
- Forum der Deutschen
Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen das Begegnungszentrum (BGZ) im schlesischen Havířov vor.
Weiterlesen: Das BGZ Havířov – Begegnungen mit der deutschen Minderheit
- Irene Kunc
- Forum der Deutschen
Neutitschein (Nový Jičín) ist die historische Hauptstadt des Kuhländchens. Um ihre Entstehung ranken sich verschiedene Sagen und Legenden.
Weiterlesen: Die Gründung der Stadt Neutitschein – Sagen aus dem Kuhländchen
- Manuel Rommel
- Forum der Deutschen
Für seine Leistungen um die deutsch-tschechischen Beziehungen und seinen Einsatz für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Tschechien ist Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Der deutsche Botschafter in Prag, Christoph Israng, überreichte ihm die Auszeichnung am Mittwoch in der Deutschen Botschaft.
- Manuel Rommel
- Forum der Deutschen
Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? Diesmal stellen wir Ihnen das „Haus der deutsch-tschechischen Verständigung“ in Gablonz an der Neiße vor.
Weiterlesen: Das BGZ Gablonz – Begegnungen mit der deutschen Minderheit
- Manuel Rommel
- Forum der Deutschen
Alle zwei Jahre veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik neben der traditionellen kulturellen Großveranstaltung auch eine Konferenz im tschechischen Außenministerium. Aufgrund der jüngsten Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Tschechien wurden die Veranstaltungen nun abgesagt.
Weiterlesen: Konferenz und kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung abgesagt
- LandesEcho-Redaktion
- Forum der Deutschen
Wir veranstalten den ersten LandesEcho-Essaywettbewerb zum Thema: "Europäische Integration und Partizipation: Wie gelingt das?" Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen aus der Tschechischen Republik. Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober.
- Manuel Rommel
- Forum der Deutschen
Ein halbes Jahr lang dokumentierte die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik den Zustand von 15.000 deutschen Gräbern in den Bezirken Aussig und Karlsbad. Das traurige Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Gräber befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Das zeigen auch Fotografien, die nun in einer eindrucksvollen Ausstellung zu sehen sind.
- Lara Kauffmann
- Forum der Deutschen
Was verbindet Prag und Berlin? Die U-Bahn, findet der Künstler Jan Miko. Wie er aus dieser Inspiration seine Werke erschafft, zeigt der Gemäldezyklus "Prag malt Berlin".
- Rosa Marie Wesle
- Forum der Deutschen
Grenzübergreifende Projekte weiter zu fördern – trotz der Covid-19-Pandemie – das möchte auch die Deutsche Bildungsgesellschaft im polnischen Oppeln (Opole). Am 28. und 30. Juli sowie 3. August veranstaltete sie ein Online-Seminar zum Thema „Digitale interkulturelle Projektarbeit“.
Weiterlesen: Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren
- Lucie Römer
- Forum der Deutschen
Der alte deutsche Friedhof in Schemmel war längst vergessen, als eine einheimische Unternehmerin begann, ihn sprichwörtlich auszugraben. Heute stehen wieder Grabsteine und sogar eine neue Kapelle.