Dank steigender Konsumausgaben verzeichnete die tschechische Wirtschaft im Jahr 2024 ein Wachstum von 1,0 Prozent. Vor allem im letzten Quartal des Jahres gab es eine positive Entwicklung.

Die tschechische Wirtschaft ist im Jahr 2024 um 1,0 Prozent gewachsen. Das hat das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) am Freitag bestätigt. Besonders im letzten Quartal des Jahres ging es bergauf: Von Oktober bis Dezember stieg die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent und gegenüber dem dritten Quartal um 0,7 Prozent. Damit fiel das Wachstum etwas stärker aus, als zunächst angenommen.

Einen wichtigen Beitrag zu diesem Wachstum leisteten die privaten Haushalte und der Staat, die mehr Geld ausgaben. Die Konsumausgaben der Haushalte stiegen um 2,0 Prozent, während der Staat sogar 3,8 Prozent mehr ausgab. Weniger positiv entwickelte sich die Investitionstätigkeit: Unternehmen investierten insgesamt 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Nachfrage aus dem Ausland war schwächer, dennoch verbesserte sich die Handelsbilanz, das heißt, der Wert der Exporte überstieg den der Importe um insgesamt 525,6 Milliarden Kronen (ca. 21 Mrd. Euro).

Auch Arbeitsmarkt entwickelte sich positiv

In einigen Wirtschaftsbereichen lief es besser als in anderen. Besonders der Handel, Transport, Beherbergung und die Gastronomie trugen zum Wachstum bei. Die Industrie hingegen hatte eher mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch der Arbeitsmarkt zeigte eine positive Entwicklung: Mehr als 5,4 Millionen Menschen waren beschäftigt – das sind 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings wurde insgesamt etwas weniger gearbeitet, da die geleisteten Arbeitsstunden um 0,2 Prozent zurückgingen.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.