Dan Browns neuer Roman „The Secret of Secrets“ spielt in Prag. Der Tschechische Tourismusverband erkennt darin großes touristisches Potenzial: Er will die Aufmerksamkeit nutzen, um Touristinnen und Touristen auch für andere Regionen Tschechiens zu begeistern.

Mit dem neuen Roman „The Secret of Secrets“ rückt Prag ins Zentrum der Weltliteratur. Der US-amerikanische Bestsellerautor Dan Brown lässt seine Hauptfigur Robert Langdon auf den Spuren von Mystik und Wissenschaft durch die tschechische Hauptstadt reisen. Bereits in der Nacht vor dem offiziellen Verkaufsstart am Dienstag standen Fans am Alten Rathaus Schlange, um ein Exemplar des lange erwarteten Romans zu ergattern. Unter dem Titel „Praha Dana Browna“ (Das Prag von Dan Brown) bietet die Stadt Prag zudem spezielle Führungen an, die zu den im Buch beschriebenen Schauplätzen wie dem Klementinum, der Altneusynagoge oder dem Bunker Folimanka führen. Weitere Kampagnen für in- und ausländische Touristen sind geplant.

Dan-Brown-Roman als Wirtschaftsfaktor

Auch der Tschechische Tourismusverband CzechTourism nutzt Browns Werk für Kampagnen im In- und Ausland, arbeitet mit Buchhandlungen, Kinos und Influencern zusammen und bereitet Touren und digitale Formate vor. Ziel sei es, Touristen auch in weniger bekannte Regionen zu führen und jüngere Zielgruppen anzusprechen. Laut František Reismüller, dem Direktor von CzechTourism, bietet Browns neuer Roman ein großes Potenzial für den Tourismus, Prag als eine der führenden Kulturhauptstädte hervorzuheben und darüber hinaus auf die vielen Orte Tschechiens aufmerksam zu machen, die ebenfalls eindrucksvolle Geschichten und Erlebnisse zu bieten haben. „Dan Browns Roman ist ein Großereignis mit enormem Tourismuspotenzial und katapultiert Prag in die Riege der führenden Kulturmetropolen, die ausländische Touristen anziehen. Unsere Hauptstadt hat es in die Seiten eines Weltbestsellers geschafft, und die Leser werden ihre einzigartige und geheimnisvolle Atmosphäre im wirklichen Leben erleben wollen. Wir zeigen ihnen den Weg darüber hinaus in Regionen, die vergleichbar starke Geschichten und Erlebnisse bieten. Prag bleibt das Tor zu Tschechien, aber wir wollen, dass Prag nicht das einzige Reiseziel ist“, so Reismüller in einer Presseerklärung. 

Kultur und Medien mit großem Einfluss auf Tourismus

Literatur, Film und Medien haben einen großen Einfluss auf die Wahl des nächsten Urlaubsziels. Nach Dan Browns älteren Roman „Sakrileg“ stiegen die Besucherzahlen des Louvre in Paris und der Rosslyn Chapel in Schottland deutlich. In Tschechien hatte die „Prašina“-Trilogie ähnliche Wirkung, ebenso wie das Videospiel „Kingdom Come: Deliverance“, das neue Touristengruppen insbesondere der jungen Generation Z nach Kuttenberg (Kutná Hora) und Trosky brachte. Weil Tschechien eine beliebte Filmkulisse internationaler Produktionen ist, erleben bestimmte Orte immer wieder ein gesteigertes Interesse ausländischer Besucher: Eine Filmadaption von „The Secret of Secrets“ ist bereits offiziell bestätigt, weshalb CzechTourism mit weiteren Touristenwellen in der Zukunft rechnet. „Prag braucht meine Hilfe für den Tourismus sicherlich nicht, da viele Menschen dorthin reisen. Ich hoffe jedoch, dass ich helfen konnte, indem ich Robert Langdon jedem habe raten lassen, Prag im Winter und nicht im Sommer zu besuchen. Vielleicht trage ich so dazu bei, den Tourismus auf das Jahr zu verteilen“, gibt sich Dan Brown in einem Interview mit dem tschechischen Fernsehen bescheiden.

das könnte sie auch interessieren

Prager Burg beliebtestes Touristenziel in Tschechien

Mit fast 2,6 Millionen Besuchern im vergangenen Jahr ist die Prager Burg das beliebteste Touristensziel in Tschechien. Das geht aus einem aktuellen Ranking hervor. Auch Platz zwei und drei gehen an Orte in Prag – doch andere Ziele holen auf.

Mehr…

Tschechiens Städte wehren sich gegen Touristenmassen

Es ist ein überwältigender Anblick, der sich einen von der Prager Burg aus auf die Stadt bietet. Perfekt, gäbe es da nicht die anderen. Wer kann den Ausblick schon genießen, wenn sich Menschen ungeduldig hinter einem drängen, um Fotos zu machen? Der sogenannte „Overtourism“, das touristische Übermaß, greift um sich. Welche Lösungsansätze gibt es in…

Mehr…

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.